Apple hatte es am Montag wirklich eilig – und hat mit über zwei Stunden dennoch eine neue Rekordmarke für eine Keynote aufgestellt. Trotz der langen Zeit hat es bei Weitem nicht für die Vorstellung aller Funktionen gereicht. In diesem Artikel möchten wir auf viele kleine, nette, Details von iOS 13 eingehen und sie euch vorstellen.
Am Ende der Vorstellung von iOS 13 hat Apple wie immer seine beliebte Tag-Cloud vorgestellt: Viele Funktionen, die auf einer großen Folie lediglich mit einem Schlagwort präsentiert wurden. Mittlerweile ist die Beta für Entwickler erhältlich – auch wir testen fleißig – und es gibt die ersten Erkenntnisse zu neuen Funktionen, die es nicht in die Vorstellung geschafft haben.
Im Batteriemenü können Nutzer die neue Option „optimierte Ladung“ auswählen. So lädt das iPhone nur auf 80 Prozent und lässt sich für die letzten 20 Prozent deutlich mehr Zeit. Dadurch soll das Gerät eure tägliche Laderoutine lernen und startet den letzten Schritt erst unmittelbar, bevor ihr euer Gerät wieder nutzen möchtet. Apple möchte so das permanente Nachladen auf 100 Prozent, oder um 100 Prozent zu halten, verhindern.
Der persönliche Hotspot bekommt neue Funktionen. Sofern eigene Geräte – oder Geräte einer Person in der Familienfreigabe – in der Nähe sind, wird diesen automatisch die Verbindung angeboten. Außerdem bleibt der Hotspot auch aktiv, wenn ein Gerät in den Ruhezustand schaltet. So werden auch auf verbundenen Geräten Push-Mitteilungen zeitgerecht angezeigt.
Erst kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Apple das Downloadlimit von Apps bei Verbindung über LTE auf 200 MB angehoben hat. Auch in unserem Forum kam danach die berechtigte Forderung, Apple solle das Limit generell abschalten. In iOS 13 ist dies der Fall: Der Nutzer kann entscheiden, ob er bei 200 MB eine Warnung erhalten möchte oder generell auf diese verzichtet und Apps immer herunterladen will. Angesichts der immer größeren Verbreitung von unlimitierten LTE-Verträgen ergibt dieser Schritt durchaus Sinn.
Auch die Podcast-App hat einige Verbesserungen bekommen – ein Thema, das Apple während der Keynote völlig ausgespart hat. In Zukunft durchsucht die Anwendung nicht nur Episodentitel nach potenziellen Suchwörtern, sondern greift dabei auch auf die Shownotes der Folgen zu. Zudem hat Apple einige Kategoriebezeichnungen überarbeitet.
Via 9to5Mac
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen