Aktuell gibt es einige Probleme rund um Akkus bei Apple. Unter gewissen Umständen, meistens bei Kälte, schalten sich Geräte spontan ab – obwohl der Ladestand ausreichend wäre. Meistens lassen sie sich erst durch Anschluss an eine Stromquelle wieder einschalten.
Im Fall einiger iPhone 6 Modelle hat Apple dieses Problem anerkannt und tauscht die Akkus, in anderen Fällen, oder bei anderen iPhone Generationen, nicht. Hier sollen künftige Softwareupdates helfen, iOS 10.2.1 verspricht aber, anscheinend, keine Lösung. Einerseits gibt es keinen Hinweis in den Changelogs oder von Apple, andererseits erreichen uns Meldungen aus unserer Community, dass die Probleme nach wie vor auftreten.
Generell bleibt das Thema nach wie vor spannend. Während China Druck gegen Apple aufbaut, stellt der Hersteller selbst eine neue Diagnose Software und erweitere Untersuchungen in Aussicht.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen