Feature

Internes Apple-Memo über Konsequenzen von Leaks ist geleakt

Apple geht konsequent gegen Leaks der eigenen Produkte vor, so viel ist bekannt. Nun ist jedoch ein internes Memo geleakt, das ein wenig mehr Einblick gibt. 2017 habe man 29 Leaker ertappt, darunter Apple-Angestellte, freie Mitarbeiter und Mitarbeiter bei Zulieferbetrieben, heißt es in dem Memo. Diese Personen hätten nicht nur ihre Jobs verloren, für diese sei es sehr schwer woanders eine Anstellung zu finden. Zwölf Personen seien gar festgenommen worden.

Zwei aktuelle Leaks

Apple greift in dem Memo zwei relativ aktuelle Fälle heraus. Kürzlich wurden Details aus einem internen Meeting über die Zukunft von iOS und macOS publik – Stichwort: Fokus auf Softwarequalität. An dem Meeting hätten hunderte Entwickler teilgenommen, tausende Mitarbeiter seien anschließend von Apple informiert worden. Eine Person habe das Vertrauen von Apple jedoch missbraucht und mit einem Journalisten darüber geplaudert.

Der betreffende Mitarbeiter wurde jedoch geschnappt, heißt es. „Er hat es gemacht, weil er dachte er wird nicht entdeckt“, so Apple. Ein weiterer Fall betrifft der Leak eines Links zum Gold-Master von iOS 11 kurz vor der großen September-Keynote. So gelangen unter anderem Details zu iPhone X und HomePod aus erster Hand an die Öffentlichkeit. Der Leaker sei innerhalb von wenigen Tagen ausfindig gemacht worden und hat seinen Job bei Apple verloren.

Zudem seien mehrere Apple-Mitarbeiter erwischt worden, die Details zu iPhone X, iPad Pro und AirPods vorab Bloggern von 9to5Mac zugesteckt haben. Apple schreibt weiter, dass es gar nicht die ursprüngliche Absicht von Leakern sei, interne Informationen zu veröffentlichen. Analysten und Blogger würden auf sozialen Netzwerken aber gezielt Apple-Mitarbeiter, die sich geschmeichelt fühlen, kontaktieren und nach Informationen bohren.

Apple verteidigt hartes Vorgehen

Apple begründet das harte Vorgehen gegen Leaks einerseits damit, dass dadurch die jahrelange Arbeit der Mitarbeiter untergraben werde. „Tausende an Mitarbeitern arbeiten unermüdlich für Monate, um jede Software-Veröffentlichung vorzubereiten“, so UIKit-Leiter Josh Shaffer, dessen Team ebenfalls vom iOS-11-Leak betroffen war. „Diesen Leak zu sehen war für uns alle niederschmetternd.“ Zudem argumentiert Apple mit wirtschaftlichen Interessen.

„Geleakte Informationen können die Verkäufe des aktuellen Modells negativ beeinflussen, Konkurrenten mehr Zeit geben darauf zu reagieren und zu geringeren Verkaufszahlen des Produkts führen, sobald es erscheint“, so Apple in dem Memo. „Wir möchten die Gelegenheit haben, unseren Kunden selbst zu sagen, warum ein Produkt großartig ist. Und das nicht schlecht von anderen erledigen lassen“, so der für Produktmarketing zuständige Greg Joswiak.

Leaks seien die Konsequenz einer Entscheidung, die jemand getroffen habe, der womöglich nicht die Folgen seines Handelns bedacht habe, so Apple. Die beste Art, die Arbeit der 135.000 Apple-Mitarbeiter zu würdigen, sei es vorab keine Details zu leaken.

Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen