Apple ist offenbar in Stimmung für längst überfällige Hardwareupdates. Nachdem der Konzern gestern zwei neue iPads vorgestellt hat, gibt es heute das Update für die iMac-Reihe. Eigentlich wurden bereits vergangenen Herbst Updates erwartet, Apple blieb sie uns aber bis heute schuldig.
Beim Design gibt es keine Neuerungen, dafür gibt es große Neuigkeiten, was die Innereien betrifft. Der Konzern bewirbt die neuen iMacs mit dem Subtext „Schönes Biest“. Das 21,5-Zoll-Modell bekommt Intel Core Prozessoren der achten Generation spendiert, sie werden mit vier und sechs Kernen angeboten. Beim iMac mit 27 Zoll gibt es Prozessoren der neunten Generation mit sechs oder gar acht Kernen. Apple gibt an, dass die neuen Chips bis zu doppelt soviel Leistung bieten sollen.
Auch bei der Grafikkarte gibt es willkommene Verbesserungen, beide Modelle werden jetzt mit Radeon Pro-Vega Grafik angeboten. Die neuen iMacs sind ab heute bestellbar und werden nächste Woche ausgeliefert. Die Preise beginnen bei 1.499 Euro.
Nach wie vor werden Modelle mit Festplatte angeboten, ebenso findet der erwartete Apple T2 Prozessor keinen Einzug in die klassischen iMac-Modelle. Dieser bleibt dem iMac Pro vorbehalten, der kein Update bekommen hat.
Via Apple.de
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen