Feature

iMac 4K: RAM & CPU lassen sich auswechseln

iFixit hat bereits den neuen iMac 4K 21,5″, der am Montag auf der WWDC vorgestellt wurde, auseinandergenommen und dabei Überraschendes festgestellt: Sowohl die RAM-Bausteine als auch der Prozessor lassen sich auswechseln. Anders als in den vergangenen Modellen sind die Bauteile nicht mit dem Logic Board verlötet, sondern sitzen in einem gewöhnlichen RAM-Slot bzw. LGA-1151-Sockel. That said… man muss aber erstmal an das Logic Board rankommen.

iMac 4K: Verletzung der Garantiebedingungen

Denn anders als beim iMac 27″, wo sich an der Rückseite eine Öffnung befindet um zumindest den RAM zu wechseln, besitzt der iMac 4K 21,5″ nur einen Weg ins Innere: Und der führt am verklebten Display vorbei. Damit sollte auch dem letzten Leser klar sein, dass Apple einen Wechsel von RAM oder gar CPU durch den Nutzer nicht vorsieht und man damit die Garantiebedingungen verletzt. Mit ein wenig Geschick ist es aber zumindest möglich.

Upgrade von RAM & CPU möglich

Somit sei zumindest theoretisch nicht nur ein Upgrade auf mehr RAM, sondern auch ein Upgrade auf eine leistungsfähigere CPU möglich. Warum Apple nun einen Schritt  zurück (oder vorwärts) zu einem mehr modularen iMac geht, ist nicht ganz klar. Möglicherweise handelt es sich um ein neues Paradigma bei Apple, oder aber es gibt einfach noch keine fix zu verbauenden Kaby-Lake-Prozessoren – es sei aber denkbar, dass Apple solche von Intel hätte anfordern können, so iFixit.

Repairability-Score 3 von 10 Punkten

iFixit vergab bei der letzten iMac-Serie einen Repairability-Score von nur 1 von 10 Punkten. Der neue iMac 4K 21,5″ bekommt zumindest 3 von 10 Punkten. Zwar lassen sich RAM und CPU theoretisch wechseln, was laut iFixit eine große Sache sei, um zu den Komponenten zu gelangen müsse man aber fast den gesamten iMac auseinandernehmen. Zudem seien das Display-Glas und der Retina-Bildschirm miteinander verschweißt, was etwaige Reparaturkosten in die Höhe treibe.

Via MacRumors & iFixit

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen