Feature

iMac 4K: RAM & CPU lassen sich auswechseln

iFixit

hat bereits den neuen iMac 4K 21,5″, der am Montag auf der WWDC vorgestellt wurde, auseinandergenommen und dabei Überraschendes festgestellt: Sowohl die RAM-Bausteine als auch der Prozessor lassen sich auswechseln. Anders als in den vergangenen Modellen sind die Bauteile nicht mit dem Logic Board verlötet, sondern sitzen in einem gewöhnlichen RAM-Slot bzw. LGA-1151-Sockel. That said… man muss aber erstmal an das Logic Board rankommen.

iMac 4K: Verletzung der Garantiebedingungen

Denn anders als beim iMac 27″, wo sich an der Rückseite eine Öffnung befindet um zumindest den RAM zu wechseln, besitzt der iMac 4K 21,5″ nur einen Weg ins Innere: Und der führt am verklebten Display vorbei. Damit sollte auch dem letzten Leser klar sein, dass Apple einen Wechsel von RAM oder gar CPU durch den Nutzer nicht vorsieht und man damit die Garantiebedingungen verletzt. Mit ein wenig Geschick ist es aber zumindest möglich.

Upgrade von RAM & CPU möglich

Somit sei zumindest theoretisch nicht nur ein Upgrade auf mehr RAM, sondern auch ein Upgrade auf eine leistungsfähigere CPU möglich. Warum Apple nun einen Schritt  zurück (oder vorwärts) zu einem mehr modularen iMac geht, ist nicht ganz klar. Möglicherweise handelt es sich um ein neues Paradigma bei Apple, oder aber es gibt einfach noch keine fix zu verbauenden Kaby-Lake-Prozessoren – es sei aber denkbar, dass Apple solche von Intel hätte anfordern können, so iFixit.

Repairability-Score 3 von 10 Punkten

iFixit vergab bei der letzten iMac-Serie einen Repairability-Score von nur 1 von 10 Punkten. Der neue iMac 4K 21,5″ bekommt zumindest 3 von 10 Punkten. Zwar lassen sich RAM und CPU theoretisch wechseln, was laut iFixit eine große Sache sei, um zu den Komponenten zu gelangen müsse man aber fast den gesamten iMac auseinandernehmen. Zudem seien das Display-Glas und der Retina-Bildschirm miteinander verschweißt, was etwaige Reparaturkosten in die Höhe treibe.

Via MacRumors & iFixit

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen