Wir haben bereits mehrmals davon berichtet – Nach einiger Vorlaufzeit wird der iCloud Fotostream von Apple heute eingestellt.
Apple schaltet heute, mehr als ein Jahrzehnt nach seiner Einführung, den iCloud Fotostream endgültig ab. Was bedeutet das für Dich als Nutzer:in?
Die Einführung des Fotostreams im Jahr 2011 war ein Wendepunkt in der Art und Weise, wie wir Fotos synchronisieren. Es bot einen automatisierten Prozess, um die letzten 1.000 Fotos für 30 Tage über alle Geräte hinweg zu teilen. Doch die Probleme waren nicht zu übersehen, von Zuverlässigkeitsproblemen bis hin zu Duplikaten.
Der Fotostream war von Anfang an als Übergangslösung gedacht. 2014 stellte Apple die iCloud Fotomediathek vor, eine vollständige Fotobibliothek, die sich automatisch über alle Geräte hinweg synchronisiert – inklusive Löschvorgänge.
Trotz der Einführung der iCloud Fotomediathek hielt Apple den Fotostream fast ein Jahrzehnt lang am Laufen. Doch nun ist Schluss. Wenn Du noch Fotos im Fotostream hast, solltest Du sie schnell herunterladen, denn der genaue Zeitpunkt der Abschaltung ist nicht bekannt.
Keine Sorge: Die Abschaltung des Fotostreams hat keinen Einfluss auf andere Apple-Dienste. Die „Geteilten Alben“ und die iCloud Fotomediathek bleiben bestehen. Wenn Du den Fotostream nicht genutzt hast, solltest Du keine negativen Auswirkungen feststellen.
Apple empfiehlt die Nutzung der iCloud-Fotomediathek als Ersatz für den Fotostream. Sie ist auf iOS 8.3, iPadOS 8.3 oder OS X Yosemite verfügbar. Bei älteren Systemversionen kannst Du jedoch nicht auf die iCloud-Fotomediathek zugreifen.
Falls Du den Fotostream noch nutzt und Deine Fotos noch nicht gesichert hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Du kannst dies tun, indem Du in der Fotos-App den Bereich „Alben“ öffnest und den Eintrag „Mein Fotostream“ auswählst. Hier kannst Du die gewünschten Bilder markieren und dauerhaft in der Fotos-App speichern.
Mit dem Ende des Fotostreams verschwindet auch die Möglichkeit, sämtliche mit dem iPhone gemachten Fotos automatisiert und kostenlos auf den Mac zu übertragen. Apple empfiehlt die Aktivierung von iCloud Fotos, was jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann, da der kostenlose iCloud-Speicher möglicherweise nicht ausreicht.
Die Abschaltung des iCloud Fotostreams ist ein weiterer Schritt in der Evolution der Foto-Synchronisierung auf Apple-Geräten. Es liegt an Dir, ob Du auf die kostenpflichtige iCloud Fotomediathek umsteigen möchtest oder eine andere Lösung findest.
Via Apple
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen