Es dürfte einer der größeren Softwareleaks des Apple Betriebssystems iOS sein. Kurzfristig war iBoot auf Github verfügbar. Dabei handelt es sich um den Teil von iOS, der den gesicherten Systemstart ermöglicht und die Manipulation des Systems verhindert. Der veröffentlichte Quellcode stammt dabei aus iOS 9.
Apple selbst wacht vehement über den Code von iBoot. Im eigenen Bug Bounty Programm ist diese Kategorie mit der höchsten Prämie ausgeschrieben. Gemeldete Fehler werden mit 200.000 US-Dollar belohnt. Die Veröffentlichung könnte massive Auswirkungen auf die Sicherheit von iOS Geräten haben.
Apple nahm bisher noch keine Stellung zu der Veröffentlichung, mittlerweile wurde der Code auf Github aber wieder entfernt. Bislang ist ebenfalls nicht klar, ob der Code tatsächlich echt ist, viele Anzeichen deuten aber darauf hin. Der Sicherheitsforscher Jonathan Levin bestätigt gegenüber Motherboard
, dass die Funktionsweise seinen Reverse-Engineerings entspricht.Ob diese Veröffentlichung Auswirkungen auf die Sicherheit der Geräte hat, bleibt unklar. Neuere Hardware sollte durch die Secure Enclave zusätzlich abgesichert sein, zudem ist nicht bekannt, ob Lücken im Code gefunden werden. Ebenfalls unklar ist, inwiefern der Code noch relevant ist. Er stammt aus iOS 9, es ist nicht gewiss, wie viel von diesem Code noch in iOS 11 zum Einsatz kommt.
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen