Feature

iBoot: Apple beruhigt nach Quellcode-Leak

Kürzlich tauchten Teile des iBoot-Quellcodes, einer zentralen Komponente von iOS, im Netz auf. Es gab Befürchtungen, dass nun Sicherheitslücken in jenen Programmteilen gefunden werden könnten. iBoot ist als zentrales Element für den Systemstart zuständig. Apple beruhigt nun in einer Stellungnahme gegenüber MacRumors und bestätigt, dass es sich tatsächlich um den echten Quellcode handelt – wie bereits bekannt jedoch aus iOS 9.

Sicherheit unabhängig von Geheimhaltung

„Alter, über drei Jahre alter Quellcode scheint geleakt worden zu sein. Die Sicherheit unserer Produkte hängt jedoch nicht von der Geheimhaltung unseres Quellcodes ab. Es gibt in unseren Produkten viele Ebenen von Hardware- und Software-Schutzvorkehrungen und wir ermutigen unsere Kunden immer, auf die neuesten Softwareversionen zu aktualisieren, um von den jüngsten Schutzmaßnahmen zu profitieren“, so Apple.

Weniger als 7 Prozent nutzen iOS 9

MacRumors führt weiter aus, dass inzwischen 93 Prozent der iOS-Geräte iOS 10 und neuer verwenden. Lediglich 7 Prozent verwenden iOS 9 oder ältere Betriebssysteme. Zudem war der iBoot-Quellcode nicht komplett und kann damit nicht kompiliert werden. Dies hindert Experten natürlich nicht daran, den Quellcode näher zu untersuchen. Hier dürfte aber eher das Interesse an einem Einblick in die Arbeitsweise von Apple-Software im Vordergrund stehen.

Keine Relevanz für Endanwender

„Für Endanwender bedeutet [der Quellcode-Leak] nicht wirklich etwas Positives oder Negatives“, so Sicherheitsexperte Will Strafach gegenüber TechCrunch. „Apple verfolgt nicht das Konzept ‚Sicherheit durch Verborgenheit‘. Der Quellcode enthält also nicht wirklich etwas Gefährliches, sondern einfach ein besser lesbares Format für den Code des Boot-Loaders. Es ist alles auf den Endgeräten kryptografisch signiert. Man kann die Inhalte nicht wirklich für schadhafte Zwecke nutzen.“

Bild von Kārlis Dambrāns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via MacRumors & TechCrunch

Martin Wendel

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen