Nach der Abkündigung des „Original“-HomePods verbleibt der HomePod Mini als einziger smarter Lautsprecher von Apple im Sortiment. Um diesen gibt es jetzt Spekulationen bezüglich der zukünftigen Verwendungsmöglichkeiten.
Nach einem Bericht des Journalisten Marc Gurman im Magazin Bloomberg sind in dem im vergangenen November veröffentlichten HomePod Mini sowohl ein Sensor für die Temperatur als auch für die Luftfeuchtigkeit enthalten.
Der ca. 1,5 x 1,5 mm große Sensor namens „HDC2010 Humidity and Temperature Digital Sensor“ soll von Texas Instruments stammen und im unteren Bereich des Geräts verbaut sein. Die Unterbringung abseits der wichtigen Komponenten lässt auf eine Funktion schließen, die nicht unmittelbar mit dem Betrieb des HomePod Mini in Zusammenhang steht. Spekulationen in verschiedenen Medien prognostizieren eine mögliche nachträgliche Aktivierung und die Verwendung als Sensor im HomeKit-Ökosystem hin. Damit würde Apple erstmals ein aktives Gerät neben den Steuerzentralen HomePod (mini) und Apple TV bereitstellen. Ebenso offen ist, ob Apple die Daten der Sensoren bereits für die „Computational Audio“-Funktionalität verwendet.
Wie nach solchen Fällen üblich, hat Apple – auf diesem Sensor angesprochen – erwartungsgemäß keine Stellungnahme abgegeben.
via Bloomberg
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen