Feature

HomePod: iOS Beta, Reparaturkosten und Benutzerhandbuch

Passend zum Start des HomePods vorgestern gibt es einige kleine Meldungen, die ich in diesem Artikel für euch sammeln möchte. So gibt es neue Details zur Software des smarten Lautsprechers, Informationen zu den Reparaturkosten und auch das offizielle Benutzerhandbuch. Auch wenn es den HomePod in Deutschland noch nicht gibt, so gibt es zumindest einen kleinen Einblick in die Funktionsweise bzw. den Funktionsumfang des Geräts. 

Die Software des HomePods bleibt weiterhin ein Mysterium. Offiziell beruht sie auf iOS, seit längerem werden Testversionen an interne Tester verteilt. Eine Version war kurzfristig auch zum generellen Download verfügbar, so wurden bereits früh ungewollt einige Informationen zum neuen Speaker veröffentlicht.

HomePod mit Beta Software

Der HomePod wird offiziell mit iOS 11.2.5 Build 15D59 ausgeliefert, so eine Meldung von 9to5Mac. Technisch betrachtet handelt es sich dabei um die siebte Beta von iOS 11.2.5, die an interne Beta Tester und Angestellte ausgeliefert wurde. Dementsprechend dürfen wir bald mit einem Update auf iOS 11.2.5 oder iOS 11.3 rechnen. Letzteres würde dann auch AirPlay 2 einführen.

Reparaturkosten

Auf euren HomePod solltet ihr besonders gut aufpassen. Auf der offiziellen HomePod Support Seite hat Apple jetzt die Reparaturpreise veröffentlicht. Bei einem defekten HomePod werden in den USA 279 US-Dollar fällig. Der Neupreis liegt bei 349 US-Dollar. Bei knapp 80 Prozent der Neukosten ist davon auszugehen, dass der HomePod eigentlich nicht repariert wird. Im Zweifel lohnt sich die Investition in Apple Care+, der Service kostet einmalig 39 US-Dollar und im Schadenfall dann erneut 39 US-Dollar.

Benutzerhandbuch

Rechtzeitig zum Start gibt es jetzt den offiziellen User Guide. Dieser ist auch für uns interessant, da einige Funktionen und Features darin offenbart werden. Zudem können wir euch die letzte Apfeltalk Live! Sendung sehr ans Herz legen – dort haben wir bereits einen HomePod ausgepackt und für euch ausprobiert.

 

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen