Feature

Viele Ansätze und gemischte Ergebnisse: Der grüne Pass im Wallet und mehr

Der Sommer und vielerorts die Ferien stehen vor der Tür, oder haben bereits begonnen, die Situation rund um Corona entspannt sich Zusehens. Ein zentrales Element bei Reisen aber auch Restaurantbesuchen und Veranstaltungen wird in den nächsten Monaten der grüne Pass sein. Mittlerweile gibt es einige technische Umsetzungen in diese Richtung.

Natürlich gibt es lokale Unterschiede, am Ende sehen die aktuellen Regelungen rund um Corona ähnlich aus: Wer geimpft, getestet oder genesen ist darf weitgehend wieder Reisen und am öffentlichen Leben teilnehmen. Die jeweiligen Maßnahmen müssen vom Anwender nachgewiesen werden, hier bieten sich digitale Lösungen zum Mitführen der entsprechenden Berechtigung durchaus an. Neben offiziellen Lösungen gibt es auch einige findige Entwickler – und viele dieser Lösungen wurden uns als Apfeltalk nahegelegt. Die eine oder andere möchten wir euch hier zeigen.

Covidpass.eu

So haben sich die Entwickler von Covidpass.eu bei uns gemeldet, Donatus und Philipp, ein UX-Freelancer und ein Informatik-Master-Student am Hasso-Plattner-Institut. In den letzten zwei Wochen haben sie ihre Lösung entwickelt, um so den Impfnachweis im Apple Wallet abzulegen.

Die Erstellung ist einfach – ihr scannt euren QR-Code in der Web-App ab und anschließend wird der grüne Pass für Apple Wallet zum Download angeboten. Die Daten werden nur lokal auf dem Gerät gearbeitet. Das Projekt ist vollständig als Open Source auf Github verfügbar.

Coronapass

Eine andere Lösung macht gerade in Österreich die Runde – sie hört auf den Namen Coronapass und stammt von Fabian Pimminger. Dort müsst ihr euer Zertifikat uploaden und anschließend wird euch die Apple Wallet Datei angezeigt, der digitale grüne Pass kann auch auf Android in diversen Apps wie WalletPasses oder PassAndroid abgelegt werden. Auch hier betont der Entwickler sich strikt an Datenschutzvorgaben zu halten.

Der grüne Pass im Wallet?

Bisher ist uns keine offizielle Lösung bekannt, die diesem Ansatz folgt. Die Gründe sind naheliegend: Auf das Wallet kann auch ohne das Entsperren des Geräts zugegriffen werden. Der QR-Code gibt Zugriff auf einige persönliche Informationen – also solltet ihr euch überlegen, ob ihr auf eine entsprechende Lösung setzen möchtet. Andererseits ist auch eine Änderung der Standardeinstellungen möglich – so könnt ihr nur auf Apple Wallet zugreifen wenn ihr euer iPhone auch entsperrt.

Der digitale grüne Pass: Die (traurige) Realität

Die letzte Woche war ich mit meinem digitalen Impfnachweis unterwegs – und möchte euch mit meiner Erfahrung leider in die traurige Realität zurückholen. Ich habe insgesamt 12 Mal meinen Impfnachweis per Apple Wallet gezeigt, und er wurde kein einziges Mal akzeptiert. Alle Versuche fanden in Wien statt. Der Grund: Die Darstellung weicht von den empfohlenen Darstellungen ab und Restaurant- und Barbesitzer scheinen sehr auf diese getrimmt worden zu sein. Den Impfnachweis als PDF auf dem Telefon zu zeigen war hingegen nie ein Problem.

In Österreich ist seit gestern Abend zu dem die App des BRZ verfügbar – mit ihr könnt ihr eure Zertifikate ebenfalls verwalten. Ihr scannt euren QR Code ab und in der App wird dann das Zertifikat hinterlegt. Großer Gewinn im Rahmen der Nutzerführung ist dies keiner – Restaurants scheinen aber auch auf diese Darstellungsvariante trainiert worden zu sein.

Entwickler: BRZ GmbH
Preis: Kostenlos

Ihr habt ebenfalls eure Erfahrungen schon gesammelt bezüglich Corona-Impfpass und Apple Wallet? Dann teilt sie gerne mit uns im Forum!

Cover Via https://gruenerpass.gv.at/

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen