In einem Gespräch mit dem Wall Street Journal hat Apples Marketing Chef Greg Joswiak indirekt bestätigt, dass künftige iPhones einen USB-C-Anschluss bekommen.
Joswiak wörtlich zum Thema der EU-Regulierung: „obviously we’ll have to comply, we have no choice“. Apple wird sich also – zumindest in Europa – den Regelungen fügen. Ob das auch für Geräte gilt, die nicht in der Europäischen Union verkauft werden ließ er hingegen offen.
Auch wann genau die ersten iPhones mit USB-C kommen werden, ließ Joswiak unbeantwortet. Er verwies an dieser Stelle auf die Regulierung, die Herstellern eine Frist bis zum Herbst 2024 lässt Apple könnte also auch erst zu diesem Zeitpunkt mit einem USB-C-iPhone an den Start gehen.
Der Marketing Chef ließ aber auch seinen Unmut über die Entscheidung der EU verlauten. Die Umstellung von Lightning auf USB-C würde sehr viel Elektroschrott erzeugen (weil Kund:innen die Lightningkabel nicht mehr verwenden können. Anmerkung) und dass Ladegräte mit abnehmbaren Kabeln, wie Apple es seit vielen Jahren praktiziert, die Lösung für das Anschluss-Problem darstellen würden.
Anmerkung: Apple liefert seit dem iPhone 11/11 Pro zumindest in Europa und vielen Teilen der Welt kein Ladegerät mehr mit und begründet das mit weniger Elektroschrott, weil die meisten Anwender:innen bereits Ladegräte hätten.
Zu einem möglichen iPhone ganz ohne Ladebuchse äußerte sich Greg Joswiak ebenfalls nicht.
Wir haben uns bereits am Montag in einem Video mit dem Thema beschäftigt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQuelle: The Verge, Wall Street Journal
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen