Vergangene Woche berichteten wir euch von „GrayKey“. Es handelt sich dabei um eine für die Exekutive entwickelte Methode zum Knacken von iPhones. Nun zeigt sich GrayKey, das offenbar aus Hard- und Software besteht, in Bildern. Zu sehen ist eine kleine schwarze Box, an die bis zu zwei iPhones gleichzeitig per Lightning-Kabel angeschlossen werden können. Nach etwa zwei Minuten ist auf dem Gerät eine Software installiert, die offenbar per Brute-Force-Methode, also durch Ausprobieren aller Kombinationen, den Passcode errät.
Je nach länge des Passcodes kann es wenige Stunden bis zu mehrere Tage dauern, bis das Passwort erraten wird. Anschließend wird das iPhone wieder mit GrayKey verbunden und über einen lokalen Netzwerkzugriff kann auf sämtliche am iPhone gespeicherte Daten zugegriffen werden – auch etwa die unverschlüsselten Inhalte des Schlüsselbundes. GrayKey funktioniert selbst mit dem iPhone X und iOS 11.2.5. Es gilt als wahrscheinlich, dass mit dieser Methode auch die aktuelle iOS-Version 11.2.6 geknackt werden kann.
Wie genau GrayKey funktioniert, ist allerdings unklar. Vermutet wird allerdings, dass in irgendeiner Form ein Jailbreak involviert sein muss. Auch ist unklar, welche Art von Änderungen an dem Gerät genau vorgenommen werden und wie diese, etwa nachdem man das Gerät im Falle einer Prüfung zurückerhält, wieder rückgängig macht. GrayKey wird vom Unternehmen Grayshift vertrieben. Es ist unbekannt, ob das Gerät ausschließlich an die Exekutive in den USA oder auch weltweit verkauft wird.
Günstig ist die Box jedenfalls nicht. GrayKey kostet 15.000 bzw. 30.000 US-Dollar, wobei die erste Variante eine Internetverbindung benötigt und nur in jenem Netzwerk funktioniert, in dem es ursprünglich eingerichtet wurde. Die teurere Variante lässt sich auch ohne Internetverbindung nutzen und besitzt keine Einschränkungen zum Einsatzort. Zudem gibt es die Gefahr, dass Apple die in GrayKey ausgenützten Sicherheitslücken jederzeit schließen könnte.
Via MacRumors / Malwarebytes
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen