Aufgrund massiver Verluste plant die Großbank Goldman Sachs, ihre Partnerschaft mit Apple, im Rahmen derer die Apple Card ausgegeben wird, aufzugeben. Berichte deuten auf Verluste von mindestens 1 Milliarde US-Dollar hin.
Obwohl sie als Apple Card bekannt ist, wird die Kreditkarte tatsächlich von Goldman Sachs ausgegeben. Weiterhin verwaltet die Bank Gelder der Apple Card Spar-Konten und unterstützt das „Apple Pay Later„-Programm. Dieses Geschäft hat jedoch für Goldman Sachs nicht die erwarteten Gewinne erbracht.
Ein kürzlich erschienener Bericht zeigt, dass die Abteilung des Unternehmens, zu der die Apple Card gehört, in nur drei Jahren 3,03 Milliarden US-Dollar verloren hat. Ein Großteil dieser Verluste geht auf die Kreditkarte zurück. Daher strebt die Bank nun den Ausstieg an.
Goldman Sachs befindet sich nach Angaben der Wall Street Journal in Verhandlungen mit American Express, um die durch Apple angebotenen Finanzdienstleistungen zu übernehmen. Quellen, die anonym bleiben möchten, bestätigen diese Informationen.
Ein Geschäftsabschluss mit American Express steht jedoch nicht unmittelbar bevor und ist auch nicht garantiert. Experten zufolge könnte die Übertragung der Partnerschaft eine Weile dauern.
Wichtig zu beachten ist, dass Apple jeglicher Vereinbarung zur Übertragung dieser Dienstleistungen auf eine andere Finanzinstitution zustimmen muss. Wie sich diese Veränderung auf die Apple Card-Nutzer auswirken wird, bleibt noch unklar. Sicher ist jedoch, dass die Entscheidung von Goldman Sachs einen erheblichen Einfluss auf die Finanzdienstleistungslandschaft haben könnte.
Quelle: CultOfMac
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen