KGI-Securities-Analyst Ming-Chi Kuo hat einen neuen Bericht mit seinen Erwartungen für die kommenden iPhone-Modelle im Jahr 2016 veröffentlicht. Etwas überraschend geht der Experte davon aus, dass Apple in der ersten Jahreshälfte 2016 ein neues iPhone mit 4-Zoll-Bildschirm als Nachfolger für das iPhone 5s vorstellen könnte. „Da es noch immer Nachfrage nach einem 4-Zoll-iPhone gibt, glauben wir, dass Apple diese Produktlinie aktualisieren wird“, so Kuo. 20 bis 30 Millionen dieser iPhones könnten im nächsten Jahr verkauft werden.
„Wir denken, dass es sich um ein verbessertes iPhone 5s handeln wird, da das iPhone 5s beliebter als das iPhone 5c ist. Wir prognostizieren, dass die Massenproduktion für dieses neue 4-Zoll-iPhone mit Metallgehäuse im ersten Halbjahr 2016 beginnen wird. Damit das aktuelle iOS 9 oder das nachfolgende iOS 10 reibungslos darauf läuft, könnte Apple einen A9-Chip in dieses neue iPhone einbauen“, erklärt Kuo weiter. 3D-Touch soll das neue 4-Zoll-iPhone, um es von den übrigen Geräten deutlich abzugrenzen, aber nicht erhalten.
Auch zum iPhone 7 hat Kuo ein paar wenig überraschende Informationen parat. Das neue Modell soll im dritten Quartal auf den Markt kommen und mit einem A10-Prozessor ausgestattet sein. Seine Erwartungen zur weiteren Hardware-Ausstattung sind hingegen etwas ungewöhnlich. Kuo geht davon aus, dass das iPhone 7 so wie dessen Vorgänger mit 2 GB RAM ausgestattet sein soll, während der Arbeitsspeicher im iPhone 7 Plus auf 3 GB RAM aufgestockt werden soll. Bisher unterschieden sich die beiden iPhone-Modelle nur in Display-Größe, Akkukapazität und optischer Bildstabilisierung.
Im Android- oder Windows-Bereich ist es hingegen nicht ungewöhnlich, dass in Smartphones mit größeren Bildschirmen auch leistungsfähigere Hardware eingebaut wird. Auf Zulieferseite sollen Foxconn und TSMC zu den Gewinnern zählen. Foxconn soll der exklusive Produktionspartner für das 4-Zoll-iPhone werden, TSMC soll sowohl Apple A9 für das 4-Zoll-iPhone als auch A10 exklusiv fertigen. Zuletzt gab es beim iPhone 6s heftige Diskussionen, da Samsung einen Teil der Prozessoren fertigte – und diese unter Dauerlast schlechter abschnitten als die Pendants von TSMC.
Gerüchte, wonach Apple ein neues 4-Zoll-iPhone veröffentlichen könnte, gibt es bereits seit fast einem Jahr. Bisher ging man aber eher davon aus, dass es sich dabei um einen Nachfolger des iPhone 5c handeln könnte – oder mit anderen Worten die Hardware des iPhone 5s in einem neuen Gehäuse. Im August berichtete sogar der sonst als sehr zuverlässig geltende Tech-Aufdecker Evan Blass, dass Apple offenbar das iPhone 6s, 6s Plus und 6c gemeinsam veröffentlichen möchte. Daraus ist dann bekanntlich nichts geworden.
Via MacRumors
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen