iPhone Käufer in den USA, GB und China können ihr Gerät auch im Rahmen des Upgrade-Programmes erwerben. Dabei wird ein monatlicher Betrag fällig, das Gerät wird aber jährlich auf die neueste Version getauscht. Analysten zu Folge erscheint ein ähnliches Leasing Modell auch für Macs denkbar.
Die Analysten gehen davon aus, dass Apple einen ähnlichen Dienst unter dem Namen „Apple-as-a-Service“ ab 2018 anbieten könnte. Nicht nur Macs sollen Teil des Programms werden, auch andere Dienste sollen in dieser Form genutzt werden können. Dies würde zur weiteren Umsatzsteigerung, und einer deutlich erhöhten Kundenbindung, beitragen – so die Analyse ferner.
Via Computerworld
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen