Feature

Gerücht: Apple Glass wird 2021 präsentiert

Seit mehreren Jahren wabert das Gerücht einer Apple Brille durch die News. Nun verdichten sich Hinweise, dass Apple Glass 2021 präsentiert wird.

Egal welchen Analysten oder Leaker man Gehör schenkt: Fast alle gehen zumindest von der Ankündigung einer Apple Brille dieses Jahr aus. Ming-Chi  Kuo sieht Apple Glass „versandbereit frühstens 2022“. Jon Prosser will eine Vorstellung der Apple Glasses zwischen März und Juni 2021 sehen. Und zuletzt Mark Gurman glaubt erst an eine Vorstellung 2022 und Veröffentlichung in 2023. Zusätzlich berichtet die taiwanesische DigiTimes, Apple sei in die zweite Phase der Entwicklung seiner Augmented Reality Brille getreten. In der sogenannten „Engineering Verification Stage“ befasse man sich vor allem mit Batterielaufzeit und Gewicht der Apple Glasses.

Jony Ive war gegen Apple Glas

Mike Rockwell, Chef der Technology Development Group (TDG) innerhalb Apples, wollte 2018 eine Brille gegen die Oculus Quest positionieren. Sein Ansatz: Eine schlanke Brille die durch einen separaten, stationären Hub ergänzt, den Benutzer in eine virtuelle Welt entführt. Jony Ive war dagegen. Er sah Probleme bei „grundlegenden Aspekten“ und drängte auf einen alternativen Ansatz. Der Nutzer sollte eben nicht in eine virtuelle Welt gedrängt werden, sondern einen Zusatznutzen in der realen Welt erhalten. Laut Gurman folgte Tim Cook Jonys Ansatz. In der Folgezeit wurde auf den externen Hub verzichtet und versucht möglichst viel Apple Glass Technik entweder zu verkleinern oder ins iPhone auszulagern.

Was sicher scheint

In Summe soll die Apple Glass über ultrahochauflösende Bildschirme / Gläser verfügen. Dies paart sich mit einem Lautsprechersystem, das realistische audiovisuelle Erlebnisse garantiert. Apple Glas läuft auf einem eigenen Betriebssystem à la GlassOS, das ein weiterer Ableger von iOS sein wird. Ein eigener App Store soll Inhalte für die Brille liefern. Zum Start wird die Brille Informationen wie Textnachrichten und Karten vor den Augen des Nutzers anzeigen, die die sichtbare Realität überlagern. Die Brille wird mit Siri gesteuert. Jon Prosser geht von einem Startpreis von nur 499 Dollar aus. Das wäre sicherlich ein Preispunkt, der für rasche Verbreitung von Apple Glass sorgt. Das erinnert man sich an den Start des iPads. Analysten und Journalisten wie Walt Mosberg gingen recht sicher von einem Startpreis des iPads von 999 Dollar aus. Apple verlangte jedoch nur 499 Dollar. Der Rest ist Geschichte.

WWDC wird spannend

Wir werden sicherlich 2021 keine Apple Glass kaufen können. Es erscheint es doch recht wahrscheinlich, dass Apple dieses Jahr seine Brille vorstellt. Traditionell wäre die WWDC im Juni der Ort, wo man Entwicklern Apple Glass zeigt. Zusätzlich braucht es gerade diese Entwickler, um die Brille mit Anwendung zu füttern. Sechs bis neun Monate später darf man dann mit dem Marktstart rechnen. Es bleibt spannend.

Via Macrumors

Bildquelle Unsplash

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen