Feature

Geplante Obsoleszenz – DGCCRF ermittelt gegen Apple

Apple sieht sich aktuell mit starker Kritik konfrontiert. Der Grund ist die Drosselung älterer iPhones im Zusammenhang mit der Akkuqualität. Einige Klagen wurden bereits eingereicht, jetzt beginnt auch die DGCCRF in Frankreich mit Ermittlungen. Der Vorwurf lautet hier anders: Geplante Obsoleszenz. 

Viele Hersteller von Technik werden seit geraumer Zeit mit diesem Thema konfrontiert. Gerät A ist nach dem Update deutlich langsamer, quasi nicht mehr zu nutzen. Gerät B erhält gar keine Updates mehr und ist damit unsicher und gewissermaßen Elektroschrott. Die Hersteller sollen Kunden mit unterschiedlichen Strategien zum Neukauf bewegen, obwohl das alte Gerät eigentlich noch voll funktionsfähig wäre. Apple versuchte tunlichst, sich gegen derartige Vorwürfe in der Begründung der CPU Drosselung zu wehren.

DGCCRF ermittelt in Frankreich

Bei der DGCCRF handelt es sich um die französische Verbrauchsaufsichtsbehörde. Diese leitet nun Ermittlungen gegen Apple ein, dem Konzern wird Täuschung und geplante Obsoleszenz vorgeworfen. In Frankreich gibt es massive Strafen gegen derartige Maßnahmen, die Strafe kann bis zu fünf Prozent des Jahresumsatzes betragen.

The French watchdog’s preliminary investigation could take months, and depending on its findings, the case could be dropped or handed to a judge for an in-depth investigation.

Under French law, companies risk fines of up to 5 percent of their annual sales for deliberately shortening the life of their products to spur demand to replace them.

Die Ermittlungen werden einige Monate in Anspruch nehmen.

Verpatzte Kommunikation

Problematisch ist vor allem Apples Kommunikation in dieser Angelegenheit. Die CPU Drossel wurde stillschweigend eingeführt, ohne Information dem Nutzer gegenüber. So wird ein bitterer Nachgeschmack erhalten bleiben. Zudem gibt Apple dem Kunden keinerlei Informationen über den Zustand des Akkus – obwohl diese vorhanden wären. Dies soll in einem kommenden iOS Update nachgerüstet werden.

Hier findet ihr die passende Folge des Apfeltalk Editor’s Podcast zum Thema Drosselung älterer iPhones.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen