Feature

#GegenArtikel13: Apfeltalk bleibt am 21. März geschlossen

Voraussichtlich Ende März stimmt das EU-Parlament über die Reform des EU-Urheberrechts ab. Uns ist bewusst, dass es sich dabei nicht unbedingt um ein Thema handelt, das viele Bürgerinnen und Bürger verfolgen. Das neue Gesetz könnte allerdings weitreichende Folgen für das Internet, wie wir es heute kennen, haben – womöglich auch für Plattformen wie Apfeltalk. Umso wichtiger ist es darauf hinzuweisen. Die deutschsprachige Wikipedia-Community hat deshalb angekündigt, aus Protest am 21. März Wikipedia für 24 Stunden abzuschalten.

Apfeltalk schließt sich offenem Brief an

Nach einer teaminternen Diskussion hat sich Apfeltalk dazu entschlossen, an diesem Protest teilzunehmen. Unsere Webseite – Forum und Magazin – wird am Donnerstag, 21. März, von 7 bis 20 Uhr nicht erreichbar sein. Stattdessen wird eine Hinweismeldung auf die Protestaktion angezeigt. Apfeltalk zählt auch zu den Erstunterzeichnern eines offenen Briefs deutscher Forenbetreiber an die EU-Abgeordneten, in dem vor einer Unterstützung der Urheberrechts-Reform gewarnt wird. Admins von 400 Foren mit insgesamt mehr als 16 Millionen Usern zählen bisher zu den Unterstützern.

Der umstrittene Artikel 13

Aber worum geht es bei der EU-Urheberrechtsreform – allen voran dem sehr umstrittenen Artikel 13? Vereinfacht gesagt mussten Webseitenbetreiber bei Urheberrechtsverletzungen bisher spätestens dann reagieren, sobald sie über die Verletzung in Kenntnis gesetzt wurden. Künftig haften Betreiber aber unmittelbar für von Nutzern hochgeladene Inhalte. Damit ist der Einsatz von sogenannten Uploadfiltern praktisch zwingend notwendig. Diese sollen verhindern, dass urheberrechtlich geschütztes Material überhaupt auf die Webseite gelangt. Solche Filter arbeiten allerdings nicht immer treffsicher (wie man sehr oft auf YouTube sieht), zudem würden wohl große Plattformen profitieren, die bereits heute auf solche Filter setzen. Denn kleinere Seitenbetreiber können solche Filter nicht selbst entwickeln, sondern müssten die Technologien bei den Großen zukaufen. Anbieter wie Google oder Facebook, die Uploadfilter entwickeln und auch selbst einsetzen, würden so künftig noch mehr über die Inhalte des WWW bestimmen, warnen Kritiker.

Möglichkeiten zur aktiven Unterstützung

Ihr wollt selbst auch aktiv werden? Die einfachste Form der Unterstützung der Protestbewegung gegen die Reform des EU-Urheberrechts stellt wohl eine Online-Petition auf Change.org dar, die aktuell von knapp 5 Millionen Menschen unterzeichnet wurde. Europaweit finden am 23. März Demonstrationen statt. Über die Plattform Pledge2019 können EU-Abgeordnete, die sich noch nicht für eine Ablehnung der Reform ausgesprochen haben, kontaktiert werden.

#GegenArtikel13

Martin Wendel

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen