Feature

Geekbench: iPad Pro erreicht fast die Werte des MacBook Pro 15″

Auf Geekbench sind erste Benchmark-Ergebnisse des neuen iPad Pro aufgetaucht. Das neue Tablet wird bekanntlich von einem Apple A12X Bionic betrieben, der mit acht Prozessor- und sieben Grafikkernen ausgestattet ist. Zum Vergleich: Der Apple A12 Bionic in den neuen iPhone-Modellen greift auf sechs CPU- und vier GPU-Kerne zurück. Apple hat auf der Keynote ja bereits die Grafikleistung in höchsten Tönen gelobt – man erreiche hier schon die Performance einer Xbox One S. Nun gibt es erste Benchmarks, die auch die Prozessorleistung in Relation setzen.

Apple A12X Bionic lässt seine Muskeln spielen

Die nun aufgetauchten Geekbench-Ergebnisse könnten zwar durchaus geschummelt sein, bereits in der Vergangenheit tauchten aber Tage vor der Veröffentlichung neuer Geräte die ersten Benchmarks auf. Erste Tester dürften wohl ihre Testgeräte schon erhalten haben und prüfen das iPad Pro auf Herz und Nieren. Jedenfalls sind die Geekbench-Ergebnisse des iPad Pro mehr als beachtlich. Das Gerät kommt auf einen Singlecore-Wert von 5.025 Punkten und einen Multicore-Wert von satten 18.106 Punkten. Das iPhone XS bzw. XR kommt mit A12-Prozessor auf 4.795 bzw. 11.167 Zähler.

iPad Pro erreicht fast die Werte des aktuellen MacBook Pro

Wirklich beachtlich erscheint allerdings der Vergleich zum aktuellen MacBook Pro 15″, das ja bekanntlich erstmals mit einem Intel Core i7 mit sechs Kernen ausgestattet ist. Das neue iPad Pro bietet eine vergleichbare Geekbench-Performance zu den i7-CPUs. Bei der Multicore-Wertung liegt der Intel-Prozessor zwar deutlicher voran, allerdings ist der Abstand nicht mehr allzu groß – siehe die Grafik von MacRumors

. Im Vergleich zum letztjährigen iPad Pro mit A10X Fusion ist die Singlecore-Performance übrigens um ca. 30 Prozent höher, die Multicore-Performance fast doppelt so hoch.

iPad Pro: 6 GB RAM nur im 1-TB-Modell

Die Benchmarks deuten übrigens auch darauf hin, dass die neuen iPad-Pro-Modelle mit unterschiedlichen RAM-Konfigurationen ausgestattet sind – ein Novum für Apple. Bereits Entwickler Steve Troughton-Smith wies kürzlich daraufhin. Demnach besitzen die Speicherkonfigurationen des iPad Pro mit 64, 256 und 512 Gigabyte eine RAM-Kapazität von vier Gigabyte, das iPad Pro mit einem Terabyte Speicherplatz bietet hingegen sechs Gigabyte RAM. Das iPad Pro aus 2017 verfügte noch generell über vier Gigabyte RAM.

Erste Macs mit Apple-Prozessoren 2020 oder 2021?

Bereits seit längerem halten sich Gerüchte, wonach Apple auch am Mac auf seine selbstentwickelten Prozessoren wechseln möchte. Die jüngsten Leistungsdaten und die sprunghaften Leistungszuwächse von Generation zu Generation lassen diesen Plan immer wahrscheinlicher wirken. Zuletzt hieß es seitens des renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, dass Apples Fertigungspartner TSMC 2020 oder 2021 mit der Produktion von A-Series-Prozessoren für Macs beginnen werde.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen