Am 1. August wird Apple die Quartalszahlen für das zweite Kalenderquartal 2017 präsentieren (wir berichteten). Bis dahin wird noch fleißig spekuliert. Nun haben Gartner und IDC ihre Prognosen für die Verkäufe auf dem weltweiten PC-Markt veröffentlicht. Das grobe Ergebnis der beiden – die Mac-Verkäufe bleiben in etwa auf dem Niveau des Vorjahres – fällt zwar ähnlich aus, im Detail unterscheiden sich die Analysen aber doch. Während IDC leichte Zuwächse in den Mac-Verkaufszahlen verzeichnet, misst Gartner geringfügige Rückgänge.
Eins vorweg: Selbst mit stagnierenden oder leicht sinkenden Verkaufszahlen stünde der Mac noch besser da als weltweite PC-Markt. Denn sowohl Gartner als auch IDC sind sich einig, dass dieser in den vergangenen zwölf Monaten weiter zurückgegangen ist – um 4,3 (Gartner) respektive 3,3 Prozent (IDC). Die Verkaufsrückgänge auf dem PC-Markt wären damit wesentlich höher als der minimale Verlust bei den Mac-Verkäufen, den Gartner mit 0,4 Prozent ermittelt. IDC geht hingegen davon aus, dass Apple die Mac-Verkäufe um 1,7 Prozent steigern konnte.
Als einen der Gründe für die Verkaufsrückgänge am PC-Markt nennt Gartner Preissteigerungen durch Engpässe von Bauteilen wie DRAM, SSDs und LCD-Panels. Einig sind sich die beiden darin, dass Apple aktuell der viertgrößte PC-Hersteller weltweit ist und somit aufgeholt hat. Davor liegen HP, Lenovo und Dell, auf Platz 5 sehen Gartner und IDC den Hersteller Asus. Wieviele Macs Apple von April bis Juni, in diesem Zeitraum fallen zumindest teilweise auch die auf der WWDC vorgestellten Modelle, tatsächlich verkaufen konnte, wissen wir – wie bereits erwähnt – am 1. August.
Hersteller | Verkäufe 2Q17 | Marktanteil 2Q17 | Verkäufe 2Q16 | Marktanteil 2Q16 | Wachstum 2Q17/2Q16 |
---|---|---|---|---|---|
1. HP | 13.782 | 22,8 % | 12.974 | 20,7 % | 6,2 % |
2. Lenovo | 12.434 | 20,5 % | 13.198 | 21,1 % | –5,7 % |
3. Dell | 10.328 | 17,1 % | 9.963 | 15,9 % | 3,7 % |
4. Apple | 4.331 | 7,2 % | 4.260 | 6,8 % | 1,7 % |
5. ASUS | 4.112 | 6,8 % | 4.500 | 7,2 % | –8,6 % |
andere | 15.555 | 25,7 % | 17.721 | 28,3 % | –12,2 % |
gesamt | 60.543 | 100,0 % | 62.607 | 100,0 % | –3,3 % |
Hersteller | Verkäufe 2Q17 | Marktanteil 2Q17 | Verkäufe 2Q16 | Marktanteil 2Q16 | Wachstum 2Q17/2Q16 |
---|---|---|---|---|---|
1. HP | 12.690 | 20,8 % | 12.285 | 19,2 % | 3,3 % |
2. Lenovo | 12.188 | 19,9 % | 13.305 | 20,8 % | –8,4 % |
3. Dell | 9.557 | 15,6 % | 9.421 | 14,7 % | 1,4 % |
4. Apple | 4.236 | 6,9 % | 4.252 | 6,7 % | 0,4 % |
5. ASUS | 4.036 | 6,6 % | 4.501 | 7,0 % | –10,3 % |
6. Acer | 3.850 | 6,3 % | 4.402 | 6,9 % | –12,5 % |
andere | 14.546 | 23,8 % | 15.710 | 24,6 % | –7,4 % |
gesamt | 61.105 | 100,0 % | 63.876 | 100,0 % | –4,3 % |
Via 9to5Mac
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Mit iOS 18.4 hat Apple kürzlich ein großes Update veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt. (mehr …)
Apple arbeitet weiterhin an der Integration haptischer Tasten für zukünftige iPhone-Modelle. Ein Weibo-Leak liefert neue Details über die Herausforderungen und…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen