Feature

Gartner & IDC prognostizieren stagnierende Mac-Verkäufe für 2. Quartal

Am 1. August wird Apple die Quartalszahlen für das zweite Kalenderquartal 2017 präsentieren (wir berichteten). Bis dahin wird noch fleißig spekuliert. Nun haben Gartner und IDC ihre Prognosen für die Verkäufe auf dem weltweiten PC-Markt veröffentlicht. Das grobe Ergebnis der beiden – die Mac-Verkäufe bleiben in etwa auf dem Niveau des Vorjahres – fällt zwar ähnlich aus, im Detail unterscheiden sich die Analysen aber doch. Während IDC leichte Zuwächse in den Mac-Verkaufszahlen verzeichnet, misst Gartner geringfügige Rückgänge.

Weltweiter Rückgang bei PC-Verkäufen

Eins vorweg: Selbst mit stagnierenden oder leicht sinkenden Verkaufszahlen stünde der Mac noch besser da als weltweite PC-Markt. Denn sowohl Gartner als auch IDC sind sich einig, dass dieser in den vergangenen zwölf Monaten weiter zurückgegangen ist – um 4,3 (Gartner) respektive 3,3 Prozent (IDC). Die Verkaufsrückgänge auf dem PC-Markt wären damit wesentlich höher als der minimale Verlust bei den Mac-Verkäufen, den Gartner mit 0,4 Prozent ermittelt. IDC geht hingegen davon aus, dass Apple die Mac-Verkäufe um 1,7 Prozent steigern konnte.

Apple auf Platz 4

Als einen der Gründe für die Verkaufsrückgänge am PC-Markt nennt Gartner Preissteigerungen durch Engpässe von Bauteilen wie DRAM, SSDs und LCD-Panels. Einig sind sich die beiden darin, dass Apple aktuell der viertgrößte PC-Hersteller weltweit ist und somit aufgeholt hat. Davor liegen HP, Lenovo und Dell, auf Platz 5 sehen Gartner und IDC den Hersteller Asus. Wieviele Macs Apple von April bis Juni, in diesem Zeitraum fallen zumindest teilweise auch die auf der WWDC vorgestellten Modelle, tatsächlich verkaufen konnte, wissen wir – wie bereits erwähnt – am 1. August.

Prognose PC-Markt 2. Quartal 2017 (IDC)

HerstellerVerkäufe 2Q17Marktanteil 2Q17Verkäufe 2Q16Marktanteil 2Q16Wachstum 2Q17/2Q16
1. HP13.78222,8 %12.97420,7 %6,2 %
2. Lenovo12.43420,5 %13.19821,1 %–5,7 %
3. Dell10.32817,1 %9.96315,9 %3,7 %
4. Apple4.3317,2 %4.2606,8 %1,7 %
5. ASUS4.1126,8 %4.5007,2 %–8,6 %
andere15.55525,7 %17.72128,3 %–12,2 %
gesamt60.543100,0 %62.607100,0 %–3,3 %

Prognose PC-Markt 2. Quartal 2017 (Gartner)

HerstellerVerkäufe 2Q17Marktanteil 2Q17Verkäufe 2Q16Marktanteil 2Q16Wachstum 2Q17/2Q16
1. HP12.69020,8 %12.28519,2 %3,3 %
2. Lenovo12.18819,9 %13.30520,8 %–8,4 %
3. Dell9.55715,6 %9.42114,7 %1,4 %
4. Apple4.2366,9 %4.2526,7 %0,4 %
5. ASUS4.0366,6 %4.5017,0 %–10,3 %
6. Acer3.8506,3 %4.4026,9 %–12,5 %
andere14.54623,8 %15.71024,6 %–7,4 %
gesamt61.105100,0 %63.876100,0 %–4,3 %

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen