Kategorien: Feature

Gartner & IDC: Mac-Verkäufe trotzen dem schrumpfenden PC-Markt

Die Analysten von Gartner haben ihre Prognosen für den weltweiten PC-Markt im ersten Quartal 2016 veröffentlicht. Demnach wird der PC-Markt insgesamt 9,6 Prozent einbrechen – von 71,7 Millionen verkauften Geräten im ersten Quartal 2015 auf 64,8 Millionen verkaufte Geräte im vergangenen Quartal. Der Trend bei Apple soll hingegen weiterhin in die andere Richtung zeigen. Gartner geht davon aus, dass Apple im ersten Quartal 2016 4,6 Millionen Macs verkaufen konnte. Dies entspräche einem kleinen Plus von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit einer deutlich besseren Entwicklung als der Gesamtmarkt.

Apple wäre damit auf Platz fünf der größten PC-Hersteller weltweit. Lenovo, HP, Dell und ASUS liegen nach den Schätzungen von Gartner vor Apple. ASUS ist dem Bericht nach neben Apple der einzige Hersteller in den Top 5, dessen Verkaufszahlen sich mit einem Plus von 1,5 Prozent ebenfalls entgegen dem Markttrend entwickeln. Apple wird am 25. April die exakten Verkaufszahlen der Macs bei Bekanntgabe der Quartalsergebnisse enthüllen. Im letzten Jahr war Gartner mit seinen Schätzungen sehr exakt – Gartner ging von 1,670 Millionen Verkäufen in den USA aus, letztendlich waren es 1,672 Millionen.

PC-Markt 1. Quartal 2016 (Gartner)

HerstellerVerkäufe 1Q16Marktanteil 1Q16Verkäufe 1Q15Marktanteil 1Q15Wachstum 1Q16/1Q15
Lenovo12,48419,3 %13,45818,8 %–7,2 %
HP11,40817,6 %12,53717,5 %–9,0 %
Dell9,14514,1 %9,18212,8 %–0,4 %
ASUS5,3658,3 %5,2887,4 %1,5 %
Apple4,6117,1 %4,5636,4 %1,0 %
andere21,76433,6 %26,65737,2 %–18,4 %
gesamt64,776100,0 %71,687100,0 %–9,6 %

Die Analysten von IDC haben ebenfalls ihre Schätzungen für den PC-Markt veröffentlicht und kommen zu einem geringfügig anderen Ergebnis. Dies liegt wohl vor allem daran, dass die beiden Unternehmen Tablets in ihren Ergebnissen teilweise anders berücksichtigen. So landet laut IDC Apple mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent knapp vor ASUS (7,2 Prozent). IDC geht von einem Einbruch am PC-Markt von sogar 11,5 Prozent auf 60,6 Millionen verkaufte Geräte aus, aber auch bei den Mac-Verkäufen rechnen die Experten mit einem Rückgang von 2,1 Prozent. Aber auch mit diesem Ergebnis wäre die Entwicklung der Mac-Verkäufe deutlich besser als jene des PC-Marktes.

PC-Markt 1. Quartal 2016 (IDC)

HerstellerVerkäufe 1Q16Marktanteil 1Q16Verkäufe 1Q15Marktanteil 1Q15Wachstum 1Q16/1Q15
Lenovo12,17820,1 %13,30519,4 %–8,5 %
HP11,60319,2 %13,00619,0 %–10,8 %
Dell9,01714,9 %9,20113,4 %–2,0 %
Apple4,4667,4 %4,5606,7 %–2,1 %
ASUS4,3927,2 %4,7887,0 %–8,3 %
andere18,92931,2 %23,61134,5 %–19,8 %
gesamt60,584100,0 %68,470100,0 %–11,5 %

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen