Feature

„Für alle löschen“: WhatsApp führt Rückruf von Nachrichten ein

Es ist wohl fast jedem schon einmal passiert, dass man eine abgeschickte Nachricht gerne nochmal zurückholen und löschen würde – und sei es, weil man im falschen Chat geantwortet hat. Bereits seit längerem arbeitet WhatsApp an so einer Funktion, nun wird sie für alle Nutzer ausgerollt. Sie ermöglicht es, innerhalb von sieben Minuten jeglichen Nachrichten-Typ zu löschen – sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats.

Nachrichten für sich selbst oder alle löschen

Eine Nachricht kann gelöscht werden, indem man lange auf sie klickt und „löschen“ auswählt. Bislang konnte man so eine Nachricht nur in der eigenen Chat-Darstellung entfernen, auf den Geräten anderer war sie weiterhin zu lesen. Künftig wird man nach einem Klick auf „löschen“ auswählen können, ob man die Nachricht nur für sich selbst oder für alle löschen möchte. Bei uns in der Redaktion war die Funktion trotz Nutzung der aktuellen Version noch nicht verfügbar, laut Medienberichten wird sie aber derzeit aber für alle User ausgerollt.

Aktuelle WhatsApp-Version notwendig

WhatsApp betont, dass zur Unterstützung dieser Funktion alle Nutzer die aktuelle Version von WhatsApp benötigen. Nutzt etwa ein Chat-Partner eine ältere WhatsApp-Version, könnte es sein, dass eine Nachricht nicht gelöscht werden kann. Die Nachricht verschwindet übrigens nicht spurlos, stattdessen wird im Chat die Meldung „Du hast diese Nachricht für alle gelöscht“ eingeblendet. Sogar die Push-Benachrichtigungen gelöschter Messages werden entfernt (iOS) bzw. der Text durch „Diese Nachricht wurde gelöscht“ ersetzt (Android).

Keine Bestätigung

Freilich kann es passieren, dass der Chat-Partner die Nachricht bereits gelesen hat – oder durch fehlende Internetverbindung die Löschaktion nicht direkt ausgeführt werden kann. Zudem werden unter Umständen gesendete Fotos automatisch in der Foto-Bibliothek des Empfängers abgelegt. Trotzdem könnte die Funktion einem den einen oder anderen peimlichen (© Apfeltalk Community) Moment ersparen. Eine Bestätigung, ob das Löschen für alle erfolgreich war, bekommt man aber keine.

Bild von Jan Persiel (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Der Standard

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen