Feature

„Für alle löschen“: WhatsApp führt Rückruf von Nachrichten ein

Es ist wohl fast jedem schon einmal passiert, dass man eine abgeschickte Nachricht gerne nochmal zurückholen und löschen würde – und sei es, weil man im falschen Chat geantwortet hat. Bereits seit längerem arbeitet WhatsApp an so einer Funktion, nun wird sie für alle Nutzer ausgerollt. Sie ermöglicht es, innerhalb von sieben Minuten jeglichen Nachrichten-Typ zu löschen – sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats.

Nachrichten für sich selbst oder alle löschen

Eine Nachricht kann gelöscht werden, indem man lange auf sie klickt und „löschen“ auswählt. Bislang konnte man so eine Nachricht nur in der eigenen Chat-Darstellung entfernen, auf den Geräten anderer war sie weiterhin zu lesen. Künftig wird man nach einem Klick auf „löschen“ auswählen können, ob man die Nachricht nur für sich selbst oder für alle löschen möchte. Bei uns in der Redaktion war die Funktion trotz Nutzung der aktuellen Version noch nicht verfügbar, laut Medienberichten wird sie aber derzeit aber für alle User ausgerollt.

Aktuelle WhatsApp-Version notwendig

WhatsApp betont, dass zur Unterstützung dieser Funktion alle Nutzer die aktuelle Version von WhatsApp benötigen. Nutzt etwa ein Chat-Partner eine ältere WhatsApp-Version, könnte es sein, dass eine Nachricht nicht gelöscht werden kann. Die Nachricht verschwindet übrigens nicht spurlos, stattdessen wird im Chat die Meldung „Du hast diese Nachricht für alle gelöscht“ eingeblendet. Sogar die Push-Benachrichtigungen gelöschter Messages werden entfernt (iOS) bzw. der Text durch „Diese Nachricht wurde gelöscht“ ersetzt (Android).

Keine Bestätigung

Freilich kann es passieren, dass der Chat-Partner die Nachricht bereits gelesen hat – oder durch fehlende Internetverbindung die Löschaktion nicht direkt ausgeführt werden kann. Zudem werden unter Umständen gesendete Fotos automatisch in der Foto-Bibliothek des Empfängers abgelegt. Trotzdem könnte die Funktion einem den einen oder anderen peimlichen (© Apfeltalk Community) Moment ersparen. Eine Bestätigung, ob das Löschen für alle erfolgreich war, bekommt man aber keine.

Bild von Jan Persiel (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Der Standard

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen