Der französische Finanzminister Bruno Le Maire gab heute bekannt, eine Klage gegen Apple und Google einzubringen. Gerade in Frankreich sieht sich Apple mit vielen rechtlichen Themen konfrontiert. Beispiele wären die CPU-Drosselung oder das Thema Steuern, wo auch ein Hausverbot gegen die Aktivisten von Attac erwirkt werden sollte. Hier wird aber eine neue Front aufgemacht.
Die beiden Tech-Konzerne sollen missbräuchliche Geschäftspraktiken gegenüber Start-Ups und Entwicklern anwenden. Der Grund dafür ist die einseitige Preisgestaltung. Zudem können die Verträge jederzeit einseitig geändert werden. Im Interview mit Reuters
betont Le Maire auch, dass die beiden mächtigen Techkonzerne besser mit ihren Entwicklern umgehen sollten.I will […] be taking Google and Apple to the Paris commercial court for abusive trade practices.
As powerful as they are, Google and Apple should not be able to treat our startups and our developers the way they currently do.
Neben der Klage, die eingebracht werden soll, spricht der Minister auch klar das Thema Steuern an. Hier fordert er die EU auf, Schlupflöcher in der Gesetzgebung zu schließen – und zwar noch im Laufe des Jahres.
Le Maire also said he expected the European Union to close tax loopholes that benefit Google, Apple, Facebook and Amazon by the start of 2019.
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…
Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…
Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen