Feature

[UPDATE] „Fortnite Battle Royale“ für iOS angekündigt; mit Cross-Platform-Multiplayer

Spieleentwickler Epic Games hat einen mobilen Ableger seines populären Computer- und Videospiels „Fortnite Battle Royale“ angekündigt. Die iOS-Version des Multiplayer-Shooters, in dem bis zu 100 Spieler auf einer großen Karte ums Überleben kämpfen bis nur noch einer übrig ist, soll „dasselbe Gameplay, dieselbe Karte, denselben Content, dieselben wöchentlichen Updates“ bieten wie es Spieler von den PlayStation-, Xbox-, PC- und Mac-Versionen von „Fortnite Battle Royale“ kennen.

Cross-Platform-Multiplayer mit PC, Mac und PlayStation

Die iOS-Variante des Spiels wird dabei nicht nur denselben Content bieten, sondern dank einer Kooperation mit Sony auch Cross-Platform-Multiplayer zwischen PlayStation, PC, Mac und in den nächsten Monaten auch Android bieten. Lediglich Xbox-Spieler scheinen außen vor zu bleiben. Bereits mit „Minecraft“ gibt es ein populäres Videospiel, das einen Cross-Platform-Multiplayer zwischen Konsolen, Computern und Smartphones bzw. Tablets besitzt. Hier ist aber wiederum Sony nicht mit an Bord.

Wie Epic Games näher ausführt, können Spieler auf Smartphones und Tablets selbst entscheiden, ob sie gemeinsam in eine Lobby mit PC- und Konsolenspielern geworfen werden möchten. „Sie werden nicht alle in einen Matchmaking-Pool geworfen“, so ein Sprecher des Entwicklerstudios. Ob auf der anderen Seite auch Spieler in den PC- und Konsolenversionen von „Fortnite Battle Royale“ entscheiden können, nicht mit Spielern der mobilen Version in eine Lobby zu kommen, geht aus den Informationen jedoch nicht hervor.

Anmeldung & Systemvoraussetzungen

„Fortnite Battle Royale“ startet vorerst über ein Invite-System im App Store. Ab Montag, 12. März, können sich interessierte Spieler auf der Webseite der Entwickler für einen solchen Invite anmelden. Kurz darauf sollen erste Einladungen per E-Mail ausgeschickt werden. Wird man gezogen, erhält man einen Link zum Download des Spiels im App Store. Zudem erhält man Einladungs-Codes, die an Freunde weitergegeben werden können. Epic Games möchte in den kommenden Monaten die Spielerschaft sukzessive erweitern.

Für „Fortnite Battle Royale“ ist mindestens iOS 11 notwendig. Zudem ist auch halbwegs aktuelle Hardware notwendig: Die aufwändige Grafik des Spiels erfordert mindestens ein iPhone 6s, iPhone SE, iPad mini 4, iPad Pro, iPad Air 2 oder iPad 2017. Eine Android-Version des Spiels befindet sich übrigens ebenfalls in Entwicklung, soll jedoch erst in ein paar Monaten soweit sein.

Update (11. März 2018, 9:58 Uhr)

Wie inzwischen klargestellt wurde, wird auch die Xbox-Version von „Fortnite Battle Royale“ Cross-Platform-Multiplayer unterstützen. PlayStation- und Xbox-Spieler werden allerdings nicht gemeinsam spielen können. An diesem Beispiel wird sehr klar deutlich, dass Cross-Platform-Multiplayer keine technischen Limitierungen entgegenstehen, sondern reine Unternehmenspolitik. Microsoft hat sich bereits mehrmals zu Cross-Platform-Multiplayer bekannt, befindet sich aufgrund der niedrigeren Marktanteile im Vergleich zu Sony aber auch in der schwächeren Position.

Via Polygon

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen