Feature

Folding@Home – eigene Rechenleistung zur Erforschung des Coronavirus spenden

Das Coronavirus stellt Menschen und Infrastruktur vor erhebliche Herausforderungen, das betrifft ebenso die Forschung. Das Projekt Folding@Home hat jetzt sein Anwendungsgebiet erweitert, ihr könnt damit auch Rechenleistung zur Erforschung des Coronavirus bereitstellen. 

Die Stanford University hat das Projekt im Jahr 2000 ins Leben gerufen, im Wesentlichen werden komplexe Rechenaufgaben im Bereich der Forschung auf die Hardware aller Teilnehmer ausgelagert. Der Schwerpunkt lag dabei immer schon auf der Erforschung von Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs, der neue Fokus liegt auf dem Coronavirus. Das Projekt möchte das Zusammenspiel des Coronavirus mit den menschlichen ACE2-Rezeptoren näher ergründen.

Folding@Home – Aufruf von großen Firmen

Inzwischen rufen größere Firmen bzw. Hersteller ebenfalls dazu auf, die Rechenleistung zu spenden, so auch der Grafikkartenhersteller NVIDIA.

Folding@Home Installation

Über die Webseite des Projekts erhaltet ihr die notwendige Clientsoftware, nach wenigen Klicks ist die Konfiguration abgeschlossen. Ihr habt dabei die Wahl, wann ihr eure Rechenleistung spenden wollt. So gibt es unter anderem die Option „Only when idle“ – dabei stellt ihr die Leistung nur zur Verfügung, wenn euer Computer ohnedies gerade nicht beschäftigt wäre.

Via FoldingatHome Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen