Feature

Folding@Home – eigene Rechenleistung zur Erforschung des Coronavirus spenden

Das Coronavirus stellt Menschen und Infrastruktur vor erhebliche Herausforderungen, das betrifft ebenso die Forschung. Das Projekt Folding@Home hat jetzt sein Anwendungsgebiet erweitert, ihr könnt damit auch Rechenleistung zur Erforschung des Coronavirus bereitstellen. 

Die Stanford University hat das Projekt im Jahr 2000 ins Leben gerufen, im Wesentlichen werden komplexe Rechenaufgaben im Bereich der Forschung auf die Hardware aller Teilnehmer ausgelagert. Der Schwerpunkt lag dabei immer schon auf der Erforschung von Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs, der neue Fokus liegt auf dem Coronavirus. Das Projekt möchte das Zusammenspiel des Coronavirus mit den menschlichen ACE2-Rezeptoren näher ergründen.

Folding@Home – Aufruf von großen Firmen

Inzwischen rufen größere Firmen bzw. Hersteller ebenfalls dazu auf, die Rechenleistung zu spenden, so auch der Grafikkartenhersteller NVIDIA.

Folding@Home Installation

Über die Webseite des Projekts erhaltet ihr die notwendige Clientsoftware, nach wenigen Klicks ist die Konfiguration abgeschlossen. Ihr habt dabei die Wahl, wann ihr eure Rechenleistung spenden wollt. So gibt es unter anderem die Option „Only when idle“ – dabei stellt ihr die Leistung nur zur Verfügung, wenn euer Computer ohnedies gerade nicht beschäftigt wäre.

Via FoldingatHome Blog

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Einladungen: Version 1.1 jetzt verfügbar

Apple hat ein kleines Update für seine App „Apple Einladungen“ veröffentlicht. Ab sofort können Nutzer:innen die Version 1.1 aus dem…

3. April 2025

Apple veröffentlicht AirPods Max Update mit Lossless Audio nach kurzer Verzögerung

Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…

3. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen