Gerade eben wurde das iPhone X veröffentlicht, und schon wird über die neuen Modelle im kommenden Jahr spekuliert. Ming-Chi Kuo fasst in einem Bericht seine Erwartungen für die 2018er-iPhones zusammen. Demnach sollen im kommenden Jahr gleich zwei Nachfolger für das iPhone X mit OLED-Bildschirm auf den Markt kommen – beim zweiten Modell könnte es sich um eine Art Plus-Variante des iPhone X mit größerem Bildschirm handeln.
Jedenfalls geht Kuo davon aus, dass bei sämtlichen neuen iPhone-Modelle im kommenden Jahr Touch ID durch Face ID abgelöst wird. Bislang wird die neue Authentifizierungs-Methode nur vom iPhone X verwendet. Auch die neuen iPad Pros im kommenden Jahr sollen auf Face ID umgestellt werden. Außerdem soll es bei den Nachfolgern des iPhone X zu einer Änderung des Edelstahlrahmens kommen.
Im jetzigen Modell ist der Rahmen, der auch als Antenne dient, in vier Bereiche unterteilt. Im nächsten Modell soll der Rahmen in noch mehr Bereiche aufgeteilt werden, wodurch die Qualität der Datenübertragungen erhöht werden soll. Was das genauer bedeutet, geht aus dem Bericht von Ming-Chi Kuo jedoch nicht hervor. Bereits in der Vergangenheit hat Apple aber die Unterteilung des Rahmens verändert und damit auch für Empfangsverbesserungen gesorgt.
Via 9to5Mac
Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Während der Großteil der Veranstaltung online abgehalten wird, hat Apple…
Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…
Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)
Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…
TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…
Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen