Kategorien: Feature

Experten: WhatsApp-Verschlüsselung ein „Meilenstein“ für sichere Kommunikation, aber noch Raum nach oben

In dieser Woche hat WhatsApp überraschend einen Schalter umgelegt und bietet praktisch allen Nutzern einen Ende-zu-Ende verschlüsselten Nachrichtenverkehr. Sicherheitsexperten sprechen von einem „Meilenstein“ im Bereich der sicheren Kommunikation, Jürgen Schmidt, Chefredakteur von heise Security, schreibt in einem Kommentar, dass die Umsetzung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung „ein großes Ding“ sei. WhatsApp sei der einzige große, plattformunabhängige Messaging-Anbieter, der nun nicht mehr an den Nachrichten mitschnüffeln könne, so Schmidt.

„Bei Skype liest Microsoft jede einzelne Nachricht mit. Nicht manchmal, nicht theoretisch irgendwie, sondern ganz real und immer“, führt der Chefredakteur weiter aus. „Beim Messenger schnüffelt Facebook, bei Hangouts wertet die Datenkrake Google unsere Nachrichten aus. Und SMS-Nachrichten kommen sowieso beim Mobilfunkanbieter im Klartext vorbei.“ Schmidt fordert nun, dass die Nutzer Diensten wie Skype, Hangouts oder dem Facebook-Messenger in Scharen davon laufen sollten.

Man müsse deutlich zeigen, dass Privatsphäre wichtig sei, so Schmidt. Mit WhatsApp habe man es nun mit einem Schlag mit dem meistgenutzten Krypto-Messenger zu tun. Die Verschlüsselung arbeite auf höchstem Niveau – und tue dabei nicht einmal weh. „Man muss nichts zusätzlich installieren, keine Schlüssel erzeugen, zertifizieren oder herunterladen – es funktioniert einfach“, erklärt Schmidt. „Das Standard-Argument gegen Threema, Signal und andere verschlüsselte Messenger zieht nicht mehr: WhatsApp kennt jeder, hat jeder – jetzt nutzt es auch.“

Andere Experten schlagen zwar durchaus auch kritischere Töne an, fast schon unisono wird die nun eingeführte Verschlüsselung jedoch positiv aufgenommen. Jonathan Zdziarski, ein unabhängiger Sicherheitsforscher, schreibt etwa, dass die WhatsApp-Verschlüsselung zwar ein gutes Ding sei, letztendlich aber nur den Anfang einer guten Sicherheitslösung darstelle. Es bestehen zwar keine Zweifel an der verwendeten Technologie, keine Technologie sei jedoch perfekt. „Und die wichtige Frage: Geht WhatsApps Eigentümer Facebook verantwortungsvoll mit dieser Technologie um“, stellt Zdziarski als Frage in den Raum.

Ein weiterer Punkt ist, dass nicht der gesamte Datenverkehr von WhatsApp Ende-zu-Ende verschlüsselt wird. Metadaten, also wer wann wie lange miteinander kommuniziert hat, ist weiterhin nicht geschützt. Behörden haben in jüngster Vergangenheit aber vor allem an diesen Metadaten großes Interesse gezeigt. „Solche Daten können oft mehr verraten als die Nachricht selbst“, so Jeremy Gillula von der Electronic Frontier Foundation.

Bild von Jan Persiel (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Heise & Threatpost

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen