Seit einiger Zeit laufen in diversen Regionen Wettbewerbsverfahren gegen Apple, so auch in der EU. Spotify hat Beschwerde eingelegt und daraus eine große Kampagne gemacht. Heute hat die EU eine Entscheidung getroffen, Apple soll gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.
„Time to play fair“ heißt es seit vielen Monaten, so zieht Spotify gegen Apple vor Gericht. Es gibt viele Konzerne, die gegen Apple Untersuchungen anstrengen, so auch Epic Games speziell im Bereich des AppStores und diverse Banken wegen Apple Pay. Die EU hat sich nun das ganze Ökosystem näher angesehen – und bemängelt nun den Zugang zu dem Ökosystem. Neben dem AppStore von Apple gebe es keine weiteren Distributionsmöglichkeiten, dort existieren nur nicht-verhandelbare Regeln.
Apple ermöglicht es zwar auch Abos zu nutzen, die auch außerhalb des AppStores abgeschlossen wurden, es sei aber Herstellern nicht erlaubt darauf hinzuweisen. Die EU-Kommission sieht darin eine Benachteiligung des Kunden – so werden sie gezwungen höhere Preise zu zahlen als nötig. Oft verrechnen Anbieter die „Apple-Tax“ direkt an Kunden weiter, Abos wären außerhalb des AppStores eigentlich günstiger zu haben.
Laut EU verstößt Apple damit gegen den geltenden Paragraf 102. Möglichkeiten gibt es nun einige: Gebühren (weiter) senken, alternative Bezahlmöglichkeiten zu lassen, oder? Einspruch einlegen, wovon wir ausgehen übrigens.
Via EC Europa
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen