Kategorien: Feature

Erste Android-App von Apple wird von Trollen mit tausenden Ein-Stern-Bewertungen abgestraft

Parallel zur Veröffentlichung von iOS 9 hat Apple auch seine erste Android-App im Play-Store von Google eingestellt. „Move to iOS“ soll Android-Nutzern den Umstieg zum iPhone angenehmer gestalten. Kontakte, Fotos, Lesezeichen und mehr können mit der App drahtlos übertragen werden – ein Szenario, das vielen Android-Nutzern offenbar nicht schmeckt. Mehr als 15.000 Personen strafen das Programm mit einer Ein-Sterne-Bewertung ab, die durchschnittliche Bewertung sackte dadurch auf miese 1,7 Punkte.

Ein Großteil der Rezensionen dürfte dabei gar nicht die App an sich betreffen. Viel mehr nutzen die Ein-Sterne-Bewerter den ersten offiziellen Auftritt von Apple im Play-Store als Gelegenheit, um Dampf über das Unternehmen abzulassen. Kritisiert wird das geschlossene App-Ökosystem unter iOS, die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten unter iOS im Vergleich zu Android und die schlechte Hardware – und dann gibt es auch noch so einige Bewertungen unter der Gürtellinie.

Viele Nutzer beschweren sich zudem, dass Apple bei „Move to iOS“ nicht auf das von Google entwickelte Material-Design setzt sondern seine von iOS etablierte Design-Philosophie verwendet. Genau umgekehrt macht es übrigens Google: Die iOS-Apps des Unternehmens werden zunehmend auf den Android-Look umgestellt und folgen daher ihren eigenen Design-Richtlinien.

Besonders interessant ist das getrolle im Play-Store wenn man den Ursprung von „Move to iOS“ betrachtet. Denn offenbar handelt es sich bei Apples erster Android-App gar nicht um eine Eigenentwicklung. Denn in „Move to iOS“ lassen sich Hinweise auf die bereits erhältliche Android-App „Copy My Data“ finden, die fast dieselbe Funktionalität besitzt. Apple hat sich den Programmcode also offenbar lizensiert und eine eigene Benutzeroberfläche entwickelt.

Im Gegensatz zu „Move to iOS“ erfreut sich „Copy My Data“ aber ausgezeichneter Rezensionen – die durchschnittliche Bewertung liegt nach 2.534 Reviews bei 4,0 Punkten. An den Funktionen scheint die schlechte Bewertung von „Move to iOS“ in Google Play also nicht zu liegen. Damit steht auch die bald erscheinende zweite Android-App von Apple unter einem schlechten Vorzeichen. Denn noch im Herbst soll Apple Music für Android erscheinen.

Via The VergeMacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen