Kategorien: Feature

Erste Android-App von Apple wird von Trollen mit tausenden Ein-Stern-Bewertungen abgestraft

Parallel zur Veröffentlichung von iOS 9 hat Apple auch seine erste Android-App im Play-Store von Google eingestellt. „Move to iOS“ soll Android-Nutzern den Umstieg zum iPhone angenehmer gestalten. Kontakte, Fotos, Lesezeichen und mehr können mit der App drahtlos übertragen werden – ein Szenario, das vielen Android-Nutzern offenbar nicht schmeckt. Mehr als 15.000 Personen strafen das Programm mit einer Ein-Sterne-Bewertung ab, die durchschnittliche Bewertung sackte dadurch auf miese 1,7 Punkte.

Ein Großteil der Rezensionen dürfte dabei gar nicht die App an sich betreffen. Viel mehr nutzen die Ein-Sterne-Bewerter den ersten offiziellen Auftritt von Apple im Play-Store als Gelegenheit, um Dampf über das Unternehmen abzulassen. Kritisiert wird das geschlossene App-Ökosystem unter iOS, die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten unter iOS im Vergleich zu Android und die schlechte Hardware – und dann gibt es auch noch so einige Bewertungen unter der Gürtellinie.

Viele Nutzer beschweren sich zudem, dass Apple bei „Move to iOS“ nicht auf das von Google entwickelte Material-Design setzt sondern seine von iOS etablierte Design-Philosophie verwendet. Genau umgekehrt macht es übrigens Google: Die iOS-Apps des Unternehmens werden zunehmend auf den Android-Look umgestellt und folgen daher ihren eigenen Design-Richtlinien.

Besonders interessant ist das getrolle im Play-Store wenn man den Ursprung von „Move to iOS“ betrachtet. Denn offenbar handelt es sich bei Apples erster Android-App gar nicht um eine Eigenentwicklung. Denn in „Move to iOS“ lassen sich Hinweise auf die bereits erhältliche Android-App „Copy My Data“ finden, die fast dieselbe Funktionalität besitzt. Apple hat sich den Programmcode also offenbar lizensiert und eine eigene Benutzeroberfläche entwickelt.

Im Gegensatz zu „Move to iOS“ erfreut sich „Copy My Data“ aber ausgezeichneter Rezensionen – die durchschnittliche Bewertung liegt nach 2.534 Reviews bei 4,0 Punkten. An den Funktionen scheint die schlechte Bewertung von „Move to iOS“ in Google Play also nicht zu liegen. Damit steht auch die bald erscheinende zweite Android-App von Apple unter einem schlechten Vorzeichen. Denn noch im Herbst soll Apple Music für Android erscheinen.

Via The VergeMacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen