Kategorien: Feature

Erneuerbare Energien: Umweltinitiativen von Apple erreichen China

Apple hat bekannt gegeben, seine Investitionen in erneuerbare Energien in China massiv zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck deutlich zu verringern. Durch die vorgestellten Programme möchte Apple bei seinen Zulieferern und bei sich selbst die Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um insgesamt 20 Millionen Tonnen verringern. Dies entspreche in etwa vier Millionen Fahrzeugen, die man für ein Jahr von der Straße nimmt. „Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, und die Zeit zu handeln ist jetzt“, so Apple-CEO Tim Cook.

Bereits abgeschlossen ist der Bau einer neuen Anlage in der Sichuan-Provinz, die 40 Megawatt Solarenergie erzeugt. Die Anlage erzeuge damit mehr Strom, als die Büros und Retail-Geschäfte von Apple in China benötigen, wodurch die Geschäftstätigkeiten von Apple selbst bereits CO2-neutral seien. Apple möchte in den nächsten Jahren noch weitere Anlagen errichten, die mehr als 200 Megawatt an erneuerbaren Energien erzeugen. Diese würden genug Strom erzeugen, um 265.000 Haushalte in China für ein Jahr mit Elektrizität zu versorgen.

Die Bemühungen von Apple enden jedoch nicht am eigenen Gartenzaun. Bereits mehrmals wurde kritisiert, dass Apple zwar seine eigenen Büros und Geschäftslokale mit erneuerbaren Energien betreibt, die Produktionshallen der Zulieferer in China aber unter anderen Bedingungen arbeiten. Apple hat daher eine Initiative gegründet, um in Zusammenarbeit mit Zulieferern die Energieeffizienz zu erhöhen und im Produktionsprozess auf erneuerbare Energien zu setzen. Mehr als zwei Gigawatt an Ökostrom soll aus dieser Initiative entstehen.

Foxconn hat sich bereits bereit erklärt, in der Henan-Provinz bis 2018 eine neue Solaranlage zu bauen, die 400 Megawatt erneuerbare Energien erzeugt. Diese Anlage würde genug Elektrizität erzeugen, um die Zhengzhou-Fabrik in der Finalphase der iPhone-Produktion mit sauberem Strom zu versorgen. „Wir sind aufgeregt, mit Apple diese Initiative zu beginnen. Unsere Unternehmen teilen die Vision, Nachhaltigkeit zu unterstützen, und ich hoffe, dass dieses Projekt für erneuerbare Energien sich als ein Katalysator zur Förderung eines saubereren Ökosystems in unserer Industrie und darüber hinaus herausstellt“, so Foxconn-CEO Terry Gou.

„Verantwortungsvoll zu sein, Luft und Wasser zu schützen und saubere Energien zu fördern sind im Herzen von Apples Engagement in China. Diese Projekte gehen über die Geschäfte von Apple in China hinaus und helfen unseren Zulieferern, erneuerbare Energien einzuführen“, erklärt Lisa Jackson, die bei Apple für Umweltbemühungen verantwortlich ist. „Wir glauben leidenschaftlich daran, dass wir die Welt in einem besseren Zustand verlassen müssen als wir sie vorgefunden haben, und hoffen, dass viele weitere Zulieferer, Partner und andere Unternehmen uns in diesem wichtigen Unterfangen unterstützen“, so Tim Cook.

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

iPhone 17e nähert sich der Testproduktion

Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…

22. April 2025

Earth Day: 30 Minuten trainieren und Badge bekommen

Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…

22. April 2025

Apple zeigt neue „Bereinigen“-Funktion von Apple Intelligence in Werbespot

Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…

22. April 2025

Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…

22. April 2025

iOS 18.5: Apple veröffentlicht dritte Beta für Entwickler:innen

Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…

22. April 2025

AirTag 2: Neue Generation des Apple-Trackers kommt wohl im Mai oder Juni

Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…

22. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen