Vor wenigen Tagen haben wir noch darüber spekuliert, nun ist es offiziell. In einer Pressemitteilung bestätigt Apple, dass das Unternehmen die Modemsparte des Chipherstellers Intel für eine Milliarde US-Dollar übernehmen werde. Apple wird im Zuge dessen 2.200 Intel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter übernehmen – viele von ihnen sind in Deutschland stationiert. Denn die Modemsparte von Intel ist nach der Teilübernahme des deutschen Chipentwicklers Infineon im Jahr 2011 entstanden.
Die Übernahme der Intel-Modemsparte stellt mit einer Milliarde US-Dollar nach der Übernahme von Beats, das im Jahr 2014 für drei Milliarden Dollar gekauft wurde, wohl die größte oder zumindest eine der größten Firmenakquisitionen von Apple dar. Neben der Belegschaft übernimmt Apple auch zahlreiche Patente von Intel im Modembereich. Insgesamt umfasst das Patent-Portfolio von Apple im Bereich kabellose Technologien somit 17.000 Patente.
Die Übernahme soll, sofern es keine Einwände durch Regulierungsbehörden gibt, im vierten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Intel wird allerdings in gewissen Bereichen weiterhin Modems produzieren – jedoch nicht mehr für Smartphones, sondern für PCs, Internet-of-Things-Geräte und selbstfahrende Autos. Apple dürfte mit Unterstützung des Intel-Know-hows nun seine eigene Modem-Entwicklung forcieren, um unabhängiger von Zulieferern wie Qualcomm zu werden.
„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Intel zusammen und wissen, dass dieses Team Apples Leidenschaft für die Entwicklung von Technologien teilt, die unseren Anwendern die weltweit besten Erfahrungen ermöglichen“, so Johny Srouji, Senior Vice President of Hardware Technologies bei Apple. „Apple freut sich, dass so viele exzellente Ingenieure unserem wachsenden Team für Mobilfunktechnologien beitreten und wir wissen, dass sie in Apples kreativer und dynamischer Umgebung erfolgreich sein werden. Sie werden, zusammen mit unserer wichtigen Übernahme innovativer IP, dazu beitragen unsere Entwicklung für zukünftige Produkte voranzutreiben und Apple in die Lage versetzen, sich auch in Zukunft weiter zu differenzieren.“
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen