Kategorien: ServicesFeature

Disput eskaliert: Fortnite fliegt aus App Store, Entwickler verklagt Apple

Die Kritik am App-Store-Modell von Apple wird immer lauter. Von Donnerstag auf Freitag ist ein Disput zwischen Epic Games, dem Entwicklerstudio hinter dem enorm populären Multiplayer-Shooter Fortnite, und Apple regelrecht eskaliert. Die Konsequenz: Apple schmeißt Fortnite kurzerhand aus dem App Store, Epic Games reagiert mit einer Klage – und ruft dazu auf, sich dem Kampf gegen das App-Store-Modell von Apple anzuschließen.

Fortnite-Update verletzt App-Store-Regeln

In den letzten Stunden ging es Schlag auf Schlag. Epic Games hat eine neue Version von Fortnite im App Store veröffentlicht. Apple dürfte das Update allerdings nicht allzu genau begutachtet haben. Denn mit der Aktualisierung führt Fortnite für seine In-App-Käufe eine neue Zahlungsoption ein, die außerhalb des App Stores abgewickelt wird – und somit eine Umgehung der 30-prozentigen Gebühr für Umsätze im App Store darstellt. Eine klare Verletzung der Richtlinien von Apple.

Die neue Zahlungsoption wurde in Fortnite parallel zu der bestehenden In-App-Abrechnung angeboten. Konkret kann über In-App-Käufe die virtuelle Spielwährung V-Bucks gekauft werden, die innerhalb des Spiels wiederum in kosmetische Items und ähnliches investiert werden können. Der reguläre Preis von 1.000 solcher V-Bucks sind 9,99 US-Dollar, bei direkter Zahlungsabwicklung über Epic Games kostet das Währungspaket nur 7,99 Dollar.

Apple schmeißt Fortnite aus App Store

Apple reagiert kurz danach und wirft das momentan wohl populärste Multiplayer-Spiel aus dem App Store. „Epic Games hat heute den bedauerlichen Schritt unternommen, gegen die App-Store-Richtlinien, die gleichermaßen für alle Entwickler gelten und die Sicherheit unserer Userinnen und User im Store sicherstellen, zu verstoßen. Daher wurde die Fortnite-App aus dem Store entfernt“, so Apple in einer Stellungnahme. Epic Games habe bewusst diese Richtlinien verletzt, heißt es weiter.

Epic Games ruft zum Kampf auf

Epic Games hat mit dieser Reaktion wohl bereits gerechnet – und sie bewusst provoziert. Auf YouTube wurde, angelehnt an den ikonischen 1984-Werbespot von Apple, ein Video mit dem Namen „Nineteen Eighty-Fortnite“ veröffentlicht. Am Ende des Videos wird unter dem Hashtag #FreeFortnite dazu aufgerufen, sich dem Kampf anzuschließen, damit das Jahr 2020 nicht zu 1984 wird. Zudem hat Epic Games eine Klage gegen Apple wegen wettbewerbsfeindlicher Bedingungen eingebracht.

Auch Google wird verklagt

Die Bedingungen im App Store sind dabei nicht das einzige Ziel von Epic Games. Denn dasselbe Fortnite-Update mit einer eigenen Zahlungsoption, die den In-App-Kauf günstiger anbietet, ist auch für Android erschienen. Google hat daraufhin ebenfalls Fortnite aus dem Play Store verbannt, woraufhin Epic Games auch eine Klage gegen Google eingebracht hat. Da unter Android Apps allerdings auch aus anderen Quellen installiert werden können, ist Fortnite hier weiterhin verfügbar.

Entwickler wehren sich gegen Apple

In den vergangenen Wochen gewinnen Kampagnen, die sich gegen die App-Store-Bedingungen von Apple wehren, immer mehr an Momentum. In Europa und den USA laufen zudem mehrere Untersuchungen, ob Apple mit dem App-Store-Monopol gegen Wettbewerbsrecht verstößt. Zuletzt wurde bekannt, dass Microsoft schon so wie Google Stadia sein Cloudgaming-Angebot xCloud nicht im App Store anbieten darf.

Via MacRumors (1|2|3)

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen