Nutzer des iPhone 6 aber vor allem des iPhone 6 Plus sitzen auf einer „tickenden Zeitbombe“, so Jason Villmer vom Reparaturshop STS Telecom. Denn wie in einem ausführlichen Bericht auf iFixit nachzulesen ist, sollen jene Modelle zu einem defekten Touchscreen neigen. Dies äußert sich durch einen grauen, blinkenden Streifen am oberen Bildschirmrand, außerdem werden Touch-Eingaben nicht mehr erkannt.
Wie iFixit ausführt, ist nicht das Display an sich defekt, das Problem sind die Touch-IC-Chips am Logic Board. Deren Verbindung dürfte sich lösen, wodurch Touch-Eingaben zuerst teilweise und irgendwann gar nicht mehr registriert werden. Passend dazu berichten Betroffene, dass sich durch Ausübung von Druck oder Spannung die Symptome zumindest kurzzeitig lindern lassen. Beseitigt wird das Problem dadurch freilich nicht.
Die Experten sind der Meinung, dass die Probleme in Bendgate begründet liegen und dass früher oder später so gut wie jedes iPhone-6-Plus-Modell von den Touchscreen-Defekten betroffen sein wird. Denn das iPhone 6 aber vor allem das iPhone 6 Plus neigen eher zum Verbiegen als ihre Vorgänger oder Nachfolger, wodurch auch das Logic Board einer deutlich höheren Belastung ausgesetzt ist. Dies wiederum soll dazu führen, dass sich die Verbindung der Touch-IC-Chips, die aufgrund ihrer Konstruktion besonders anfällig sind, löst.
Offenbar dürften hier schon Spannungen ausreichen, die das Gerät selbst noch gar nicht sichtbar verbiegen lassen. Apple bietet kostenlose Reparaturen für die Probleme derzeit nur im Rahmen seiner Garantie bzw. AppleCare+ an. Die Reparatur-Experten sind der Meinung, dass die Anzahl der Fälle inzwischen ein Ausmaß erreicht haben, das ein offizielles Reparaturprogramm rechtfertigen würde. Apple schweigt zu dem Thema jedoch.
Betroffene, deren Geräte sich schon außerhalb der Garantie befinden, haben derzeit drei Optionen: Das Gerät bei Apple austauschen lassen (sehr teuer), das Logic Board austauschen lassen (teuer) oder bei entsprechenden Reparaturshops die beiden Touch-IC-Chips auf dem Logic Board ersetzen lassen. Dauerhafte Lösung stellt das vermutlich aber keine dar.
Einige Reparaturshop haben kürzlich damit begonnen, auf den Touch-IC-Chips kleine Metallplatten anzubringen, die die Chips vor mechanischen Belastungen schützen sollen. Dies scheint die Probleme dauerhaft zu beseitigen – und ist nur ein Hinweis mehr, dass Bendgate und damit ein Konstruktionsfehler seitens Apple dahinter stecken.
Via iFixit
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen