Feature

Datenschutzkrise 2023: 2,6 Milliarden Daten kompromittiert

Laut einer aktuellen Studie, die Apple in Auftrag gab, erleben wir eine alarmierende Zunahme von Datenschutzverletzungen.

Die Studie unter der Leitung von Professor Dr. Stuart Madnick vom Massachusetts Institute of Technology offenbart erschreckende Zahlen: In den letzten zwei Jahren wurden 2,6 Milliarden personenbezogene Daten offengelegt.

Verdreifachung der Verletzungen seit 2013

Diese Entwicklung ist nicht neu. Seit 2013 hat sich die Anzahl der Datenschutzverletzungen mehr als verdreifacht. 2023 markiert einen neuen Höhepunkt dieser bedrohlichen Entwicklung. Die Studie mit dem Titel „The Continued Threat to Personal Data: Key Factors Behind the 2023 Increase“ zeigt auf, wie die Bedrohungen, die bereits 2022 historische Ausmaße erreicht hatten, weiter zunehmen.

Apples Antwort: Erweiterter Datenschutz

Apple reagiert auf diese Bedrohungen. Mit dem erweiterten Datenschutz für iCloud und durchgehender Verschlüsselung setzt das Unternehmen neue Standards. Diese Maßnahmen schützen sensible Nutzerdaten effektiv. iCloud schützt bereits 14 Datenkategorien standardmäßig. Mit dem erweiterten Datenschutz steigt diese Zahl auf 23.

Die beständige Bedrohung durch Hacker:innen

Craig Federighi, Apples Senior Vice President of Software Engineering, betont die anhaltende Gefahr durch kriminelle Aktivitäten. Die Taktiken der Hacker:innen werden immer raffinierter. Selbst Organisationen mit robusten Sicherheitsmaßnahmen sind gefährdet. Hacker:innen zielen nicht nur direkt auf große Unternehmen, sondern nutzen oft schwächere Glieder in der Kette als Eintrittspunkt.

Zunahme von Ransomware-Angriffen

Ein besorgniserregender Trend ist die Zunahme von Ransomware-Angriffen. 2023 gab es bereits 70 Prozent mehr Angriffe als im Vorjahr. Diese Angriffe konzentrieren sich zunehmend auf Nutzerdaten und haben globale Auswirkungen.

Fazit

Die Studie zeigt deutlich, dass die Bedrohung von Nutzerdaten im Jahr 2023 noch gravierender geworden ist. Es ist ein Weckruf für Unternehmen und Nutzer:innen gleichermaßen, die Sicherheit ihrer Daten ernst zu nehmen. Apple führt in dieser Hinsicht mit innovativen Schutzmaßnahmen.

Quelle: ApplePR
Titelbild: KI (Dall-e), Foto: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

So nutzt Du das neue Ambient-Music-Feature in iOS 18.4

Mit iOS 18.4 führt Apple eine neue Funktion namens Ambient Music im Control Center ein. Die Funktion richtet sich an…

28. März 2025

Apple zeigt, wie Macs die Bearbeitung von „Severance“ unterstützen

Apple hat ein neues Video über den Produktionsprozess der Serie „Severance“ veröffentlicht. (mehr …)

27. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen