Mit der Einführung von iOS 17.4 bringt Apple eine Reihe signifikanter Änderungen für iPhone-Nutzer:innen in der Europäischen Union. Neben der Ermöglichung von App-Marktplätzen Dritter und der Unterstützung alternativer Browser-Engines entfernt das Update auch die Unterstützung für Web-Apps auf dem Startbildschirm. Diese Entscheidung, die direkte Auswirkungen auf die Funktionalität von Progressiven Web-Apps (PWA) hat, basiert auf den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA).
Die Entfernung der Startbildschirm-Web-Apps in iOS 17.4 ist eine Reaktion auf die Notwendigkeit, alternative Browser-Engines zu unterstützen, wie es der DMA vorschreibt. Um den komplexen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, die mit der Nutzung alternativer Browser-Engines einhergehen, hätte Apple eine vollkommen neue Integrationsarchitektur entwickeln müssen. Angesichts der begrenzten Nutzerakzeptanz von Web-Apps auf dem Startbildschirm und der umfangreichen Anforderungen des DMA war dies nicht realisierbar.
Apple hebt hervor, dass die traditionelle Unterstützung von Startbildschirm-Web-Apps auf der direkten Integration in WebKit und dessen Sicherheitsarchitektur basiert. Diese Integration sorgt dafür, dass Web-Apps den gleichen Sicherheits- und Datenschutzstandards wie native iOS-Apps unterliegen, einschließlich Speicherisolierung und systemweiten Aufforderungen zum Zugriff auf datenschutzrelevante Funktionen. Ohne eine solche Integration könnten bösartige Web-Apps potenziell Daten anderer Apps auslesen oder unbemerkt vom Nutzer:innen installiert werden.
Als Konsequenz dieser Änderung werden Nutzer:innen in der EU nicht länger in der Lage sein, PWAs direkt vom Startbildschirm zu nutzen, was Funktionen wie lokale Langzeitspeicherung, Benachrichtigungen und das Öffnen in einem eigenen Fenster betrifft. Stattdessen können iPhone-Nutzer:innen weiterhin über Lesezeichen direkt vom Startbildschirm auf Websites zugreifen, ohne dass die Funktionalität darunter leidet.
Eine weitere Herausforderung, die Apple adressiert, ist die Forderung des DMA nach Gleichberechtigung aller Browser. Da Apple keine Unterstützung für Startbildschirm-Webanwendungen für Browser von Drittanbietern anbieten kann, muss es diese Unterstützung auch für Safari zurückziehen, um eine Bevorzugung von WebKit gegenüber anderen Browser-Engines zu vermeiden.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen