Feature

CPU-Sicherheitslücken: Ältere iPhones, iPads & Apple TVs könnten betroffen sein

Zu den kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken bzw. Designfehlern in Prozessoren werden immer mehr Details bekannt. Es handelt sich um mehrere Fehler, die teilweise unterschiedliche Hardware betreffen. Während eine der Sicherheitslücken nur Intel-Prozessoren betrifft, gefährden andere auch Hardware mit ARM-Architektur – letztere kommt auch in iDevices zum Einsatz.

ARM-Prozessoren in iDevices

In einem Sicherheitsupdate gibt ARM an, dass u. a. Prozessoren des Typs Cortex-A8, Cortex-A9 und Cortex-A15 betroffen sind. Seit dem Apple A4 im iPhone 4 entwickelt Apple seine eigenen System-on-Chips, anfangs verwendete Apple noch direkt ARM-CPUs. Erst seit dem Apple A6, der im iPhone 5 und iPhone 5c zum Einsatz kommt, entwickelt Apple basierend auf der ARM-Architektur auch seine eigenen Prozessoren.

Betroffene iDevices

Und so ist der ARM Cortex-A8 im Apple A4 (iPhone 4, iPad 1, iPod touch 4G, Apple TV 2) eingebaut und der Cortex A-9 im Apple A5 (iPhone 4s, iPad 2, iPad mini 1, iPod touch 5G, Apple TV 3) sowie im Apple A5X (iPad 3). Zumindest Teile der Technologie des Cortex-A15 kommen auch im Apple A6 (iPhone 5, iPhone 5c) sowie im Apple A6X (iPad 4) zum Einsatz. Es ist möglich, dass noch weitere ARM-Prozessoren von der Sicherheitslücke betroffen sind.

Support-Ende bereits erreicht

Inwieweit die Lücken auch iOS-Hardware betreffen – vor allem ab dem Apple A6 – ist derzeit noch Spekulation. Klar ist jedoch, dass sämtliche erwähnten Geräte derzeit keine iOS-Updates und damit auch keine Sicherheitsupdates mehr von Apple erhalten. Zuletzt flogen mit iOS 11 der Apple A6 und A6X aufgrund der fehlenden 64-Bit-Unterstützung aus dem Support.

In der Vergangenheit ist es sehr selten vorgekommen, dass Apple für iPhone und iPad nach dem eigentlichen Supportende noch ein Update veröffentlicht hat.

Bild von Blake Patterson (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft feiert 50 Jahre: Ein Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Softwaregeschichte

Am 4. April 2025 ist es genau 50 Jahre her, dass Microsoft gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss zweier Freunde, Bill…

4. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „The Husbands“ an

Apple TV+ erweitert sein Programm mit einer originellen neuen Serie. „The Husbands“ kombiniert Comedy und Drama und basiert auf dem…

4. April 2025

Apple aktualisiert iWork-Apps mit neuen Funktionen für iOS 18.4 und macOS 15.4

Apple hat heute bedeutende Updates für iWork-Apps – Keynote, Numbers und Pages – veröffentlicht. (mehr …)

4. April 2025

Sonos senkt Preise: Era 100 und weitere Sound-Produkte günstiger

Sonos hat kürzlich die Preise für mehrere seiner Sound-Produkte global reduziert, darunter auch in Deutschland. Die Preisnachlässe betreffen unter anderem…

4. April 2025

Amazon, Onlyfans und Kryptoinvestoren wollen „Tiktok America“ übernehmen

Die Zukunft von TikTok, einer der weltweit beliebtesten sozialen Medienplattformen, steht in den Vereinigten Staaten erneut im Fokus. US-Präsident Donald…

4. April 2025

Apples „Find My“-Funktion startet endlich in Südkorea

Apples „Find My“-Funktion wurde nach jahrelanger Nachfrage in Südkorea aktiviert. Dies ermöglicht es Nutzern, verlorene Geräte und persönliche Gegenstände wie…

4. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen