https://pixabay.com/photos/thermometer-headache-pain-pills-1539191/
Es war abzusehen: Apple hat gestern Abend die Umsatzprognose für das laufende, zweite, Geschäftsquartal 2020 per Pressemitteilung korrigiert. Grund ist das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen. Viele Fabriken und Stores stehen still, das hat natürlich auch Konsequenzen für den Umsatz.
Die Reduktion der Umsatzprognose hat zwei Gründe – einerseits die aktuell gesunkene Nachfrage in China, andererseits natürlich auch die gedrosselte Produktion. Eine genaue Zahl, also um wie viel geringer der Umsatz ausfallen soll, teilt Apple aktuell nicht mit.
Die Nachfrage nach unseren Produkten innerhalb Chinas ist beeinträchtigt. Alle unsere Geschäfte in China und viele unserer Partnergeschäfte wurden geschlossen. Außerdem sind die Geschäfte, die geöffnet sind, mit reduzierten Öffnungszeiten und mit sehr geringem Kundenaufkommen betrieben worden. Wir sind dabei, unsere Einzelhandelsgeschäfte nach und nach wieder zu öffnen und werden dies auch weiterhin so stetig und sicher wie möglich tun. Unsere Geschäftsstellen und Kontaktzentren in China sind geöffnet und unsere Online-Shops sind durchgehend geöffnet geblieben.
Wesentlich dramatischer könnte die darniederliegende Produktion sein. Dies könnte sich nicht nur auf die Liefersituation bereits erhältlicher Produkte auswirken, sondern auch auf geplante Produkte. So gab es erste Gerüchte, dass sich die „AirPods Pro Lite“ verzögern sollen.
Zum einen wird die weltweite Versorgung mit dem iPhone vorübergehend eingeschränkt sein. Unsere Partnerstandorte für die iPhone-Herstellung befinden sich zwar außerhalb der Provinz Hubei, doch obwohl alle diese Einrichtungen wieder geöffnet haben, laufen sie langsamer an, als wir erwartet hatten. Die Gesundheit und das Wohlergehen aller Personen, die diese Produkte ermöglichen, sind unsere oberste Priorität und wir arbeiten bei der Fortsetzung dieser Rampe in enger Abstimmung mit unseren Lieferanten und Experten für öffentliche Gesundheit. Diese Lieferengpässe beim iPhone werden sich vorübergehend weltweit auf die Einnahmen auswirken.
Via Apple
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen