Aktuell mehren sich die Berichte rund um einen Fehler im Zusammenhang mit dem Aufladen der beiden neuen iPhone-Modelle. Demnach sollen sich die beiden Modelle bei ausgeschaltetem Display mitunter nicht laden lassen.
So startet der Ladevorgang nicht, wenn das Kabel bei ausgeschaltetem Display eingesteckt wird. Sobald das Handy aus dem Ruhezustand geholt wird, beginnt der Vorgang. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Softwareproblem vorliegt – und Apple den Fehler mit einem Update lösen kann.
Es wäre denkbar, dass der Fehler mit Apples neuer Policy im Umgang mit dem Lightning-Stecker zusammenhängt. Dank Graykey und Co hatte sich der Konzern dazu entschlossen, Zubehör im gesperrten Zustand nicht zu unterstützen. Das sollte Laden eigentlich explizit ausnehmen, dürfte hier aber nicht so sein.
Via 9to5Mac
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen