Aktuell mehren sich die Berichte rund um einen Fehler im Zusammenhang mit dem Aufladen der beiden neuen iPhone-Modelle. Demnach sollen sich die beiden Modelle bei ausgeschaltetem Display mitunter nicht laden lassen.
So startet der Ladevorgang nicht, wenn das Kabel bei ausgeschaltetem Display eingesteckt wird. Sobald das Handy aus dem Ruhezustand geholt wird, beginnt der Vorgang. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Softwareproblem vorliegt – und Apple den Fehler mit einem Update lösen kann.
Es wäre denkbar, dass der Fehler mit Apples neuer Policy im Umgang mit dem Lightning-Stecker zusammenhängt. Dank Graykey und Co hatte sich der Konzern dazu entschlossen, Zubehör im gesperrten Zustand nicht zu unterstützen. Das sollte Laden eigentlich explizit ausnehmen, dürfte hier aber nicht so sein.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen