Die Meisten von uns erinnern sich sicher an die Kontroverse rund um die Tastaturen von Apple. Die Butterfly-Sammelklage soll jetzt beigelegt werden.
Zwischen 2015 und 2019 setzte Apple auf Butterfly-Tastaturen in seinen mobilen Macs – die zu erheblichen Problemen führten. Verunreinigungen verkeilten sich unter der Tastatur und führten zu einem Tausch des Topcases. Während manche Nutzer keine Probleme hatten, waren andere zu wiederholtem Tausch gezwungen. So auch bei einem MacBook Pro 15 bei mir geschehen, bis zur Rückgabe des Geräts. Auch in den Medien gab es viele Darstellungen zu „Deerr Tastaturproblem“. Apple besserte häufig nach, versprach schnelle Reparaturen, und wendete der Tastaturtechnik letztlich den Rücken zu. Wie das Amen im Gebet gab es auch mehrere Sammelklagen. Die erste Butterfly-Sammelklage möchte Apple jetzt beilegen.
Wie Reuters jetzt berichtet, möchte Apple in Summe 50 Mio US-Dollar an Entschädigung zahlen. Das betrifft Kunden aus Kalifornien, Florida, Illinois, Michigan, New Jersey, New York und Washington. Apple muss auch weiterhin kostenlose Reparaturen anbieten, bis vier Jahre nach dem Kauf. Reich werden Kunden damit aber nicht, die Zahlungen sollen sich wie folgt staffeln:
Wie häufig diese Zahlungen abgerufen werden, bleibt abzuwarten, bis zu 15 Mio US-Dollar sind alleine für Anwaltskosten vorgesehen.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen