Feature

Butterfly-Sammelklage: Apple will 50 Mio. US-Dollar zahlen

Die Meisten von uns erinnern sich sicher an die Kontroverse rund um die Tastaturen von Apple. Die Butterfly-Sammelklage soll jetzt beigelegt werden.

Zwischen 2015 und 2019 setzte Apple auf Butterfly-Tastaturen in seinen mobilen Macs – die zu erheblichen Problemen führten. Verunreinigungen verkeilten sich unter der Tastatur und führten zu einem Tausch des Topcases. Während manche Nutzer keine Probleme hatten, waren andere zu wiederholtem Tausch gezwungen. So auch bei einem MacBook Pro 15 bei mir geschehen, bis zur Rückgabe des Geräts. Auch in den Medien gab es viele Darstellungen zu „Deerr Tastaturproblem“. Apple besserte häufig nach, versprach schnelle Reparaturen

, und wendete der Tastaturtechnik letztlich den Rücken zu. Wie das Amen im Gebet gab es auch mehrere Sammelklagen. Die erste Butterfly-Sammelklage möchte Apple jetzt beilegen.

Butterfly-Sammelklage soll eingestellt werden

Wie Reuters jetzt berichtet, möchte Apple in Summe 50 Mio US-Dollar an Entschädigung zahlen. Das betrifft Kunden aus Kalifornien, Florida, Illinois, Michigan, New Jersey, New York und Washington. Apple muss auch weiterhin kostenlose Reparaturen anbieten, bis vier Jahre nach dem Kauf. Reich werden Kunden damit aber nicht, die Zahlungen sollen sich wie folgt staffeln:

  • 395 US-Dollar, wenn die Tastatur mals ersetzt werden muss
  • 125 US-Dollar bei einmaligen Tausch
  • 50 US-Dollar, wenn einzelne Kappen ersetzt werden müssen

Wie häufig diese Zahlungen abgerufen werden, bleibt abzuwarten, bis zu 15 Mio US-Dollar sind alleine für Anwaltskosten vorgesehen.

Via Reuters
Cover via iFixit

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Pegatron warnt vor leeren Regalen in den USA aufgrund neuer US-Zölle

Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…

29. April 2025

Apple unter Druck: Investoren fordern Klarheit zu Zöllen und KI-Strategie

Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)

29. April 2025

Apple streicht geplante Anti-Reflex-Beschichtung für iPhone 17 Pro

Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht Beta 4 für visionOS 2.5, watchOS 11.5 und tvOS 18.5

Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)

29. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 4: Apple bringt neues Update für Entwickler:innen

Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 4

Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)

29. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen