Nintendo hat bereits mehrere seiner beliebten Spielemarken auch aufs Smartphone gebracht. Mit den Vertriebsmodellen hat das Traditionsunternehmen ein wenig experimentiert – von Free-to-Play-Spielen bis zu Premium-Titeln reicht das Angebot. Gerade erstere laufen Gefahr, Spieler über kontinuierliche Zahlungen irgendwann zu nerven. Und genau das scheint nun ein Dorn im Auge zu sein.
Medienberichten zufolge soll Nintendo die externen Entwickler seiner Smartphone-Spiele zu Anpassungen aufgefordert haben. So soll etwa CyberAgent, der Entwickler von Dragalia Lost, nach Spielerbeschwerden die Chance auf seltene Charaktere erhöhen. Spieler sollen in den Apps weniger Geld ausgeben, so die Message. Das klingt durchaus paradox, handelt es sich doch genauso um ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen.
Nintendo verfolgt mit seinen Smartphone-Spielen aber eine bestimmte Strategie, heißt es. Mit den Handy-Spielen geht es dem Unternehmen demnach nicht ums Geld verdienen, viel mehr werden die Apps als Bewerbung für das Kerngeschäft gesehen – Videospiele. „Nintendo ist nicht daran interessiert, große Umsätze mit einem Smartphone-Spiel zu machen“, wird ein CyberAgent-Mitarbeiter zitiert. „Wenn wir das Spiel verwalten würden, hätten wir damit viel mehr Geld gemacht.“
Ganz wird Nintendo aber wohl auch nicht auf die Umsätze verzichten wollen. Shuntaro Furukawa, der seit Juni 2018 das Unternehmen führt, will das Smartphone-Business auf knapp eine Milliarde US-Dollar ausbauen. Ein bald erscheinendes Spiel wird Nintendo diesem Ziel wohl näher bringen. Denn im Sommer soll das lange erwartete „Mario Kart Tour“, der erste Smartphone-Ableger der beliebten Rennspielreihe, erscheinen.
Bild von clement127 (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via IGN
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen