Feature

Bericht: Apple will iOS- & macOS-Apps bis 2021 verschmelzen

Erstmals hat Apple im vergangenen Jahr seine Pläne enthüllt, Apps für iOS und macOS zu verschmelzen – das sogenannte Projekt „Marzipan“. Die klare Ansage allerdings: Die Betriebssysteme an sich bleiben weiterhin getrennt. Apple-Experte Mark Gurman berichtet nun, dass Apple auf der diesjährigen WWDC den nächsten Schritt ankündigen und die App-Plattform dann bis 2021 verschmelzen wird.

Verschmelzung von iPad- und Mac-Apps auf WWDC?

Konkret vermutet Gurman, dass Apple erstmal die Portierung von iPad-Apps auf den Mac erlauben wird. Dazu soll, vermutlich im Juni auf der Entwicklerkonferenz WWDC, ein neues Software-Development-Kit erscheinen. Zwar wäre es vorerst weiterhin notwendig, dass iPad- und Mac-Apps separat in die jeweiligen App Stores eingereicht werden müssen, der zugrundeliegende Code müsste aber nicht doppelt geschrieben werden, heißt es.

2020 sollen iPhone-Apps an der Reihe sein

Im Jahr 2020 sollen sich dann auch iPhone-Apps für den Mac portieren lassen. Die Verzögerung wird damit argumentiert, dass sich der Vorgang bei iPhone-Apps, die ja für kleinere Bildschirme ausgelegt sind, schwieriger gestaltet. Die Vereinheitlichung der App-Plattformen würden den Entwicklern Arbeit abnehmen, das Software-Angebot – vor allem am Mac – verbessern und damit auch neue Umsatzmöglichkeiten darstellen.

Im Jahr 2021 sollen iPhone-, iPad- und Mac-Apps dann gänzlich verschmelzen, in eine sogenannte „Single-Binary“. Entwickler müssten ihre Apps dann nicht mehr in mehrere App Stores einreichen. Gurman weist allerdings darauf hin, dass die Pläne noch nicht in Stein gemeißelt sind und noch adaptiert werden können.

Vorteile auch für ARM-Macs

Neben den bereits genannten Vorteilen wäre eine einheitliche App-Plattform wohl auch aus anderen Gründen für Apple enorm wichtig. Das Unternehmen arbeitet ja angeblich daran, Mac-Computer zumindest teilweise statt mit Intel-Chips mit eigenentwickelten ARM-Prozessoren, wie sie bereits im iPhone und iPad zum Einsatz kommen, auszustatten. Dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo zufolge soll das 2020 oder 2021 passieren.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen