Seit einigen Wochen in der Gerüchteküche – und jetzt offiziell vorgestellt. Apple kündigt die Beats Studio Pro an, die hauseigene Konkurrenz zu den AirPods Max.
Du kennst sicherlich Apples geschickte Zwei-Marken-Strategie im Audiobereich, richtig? Durch die Kombination von Beats-Produkten und AirPods-Technologien gelingt es dem Unternehmen, unterschiedliche Kund:innenkreise anzusprechen. Selbst wenn die Produkte intern konkurrieren, bleiben die Käufer:innen dem Unternehmen treu. Jetzt erweitert Apple das Spielfeld und stellt die Beats Studio Pro vor, ein spannender neuer Konkurrent für die eigenen AirPods Max.
Es wurde schon vor Wochen durch einen Antrag an die Federal Communications Commission (FCC) angedeutet, dass eine neue Modellreihe im Beatsregal ansteht. Mit der Hardware-ID „BeatsStudioPro1,1“ war sogar der Produktnamen verraten worden. Jetzt, endlich, ist der Tag der Veröffentlichung gekommen: die Beats Studio Pro sind da.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZu einem Preis von 399 Euro sind die Beats Studio Pro erhältlich. Du kannst sie in vier verschiedenen Farben erwerben, nämlich Schwarz, Espresso, Navy und Sandstein. Sie werden oft als hausinterne Konkurrenz zu den AirPods Max bezeichnet, was durchaus Sinn ergibt. Aber es gibt einige wesentliche Unterschiede, und nicht nur aufgrund des deutlich niedrigeren Preises.
Obwohl sie zu den AirPods Max in Konkurrenz stehen, sind die eingesetzten Materialien der Beats Studio Pro weniger wertig. Auch Apples H1-Chip fehlt hier. Aber keine Sorge, du bekommst weiterhin Spatial Audio, Dynamic Head Tracking und aktive Geräuschunterdrückung. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Beats Studio Pro zielen stark auf den Android-Markt ab. Deshalb setzt Beats auf andere Chips. Während die AirPods Max nur an iPhone und Mac alle Funktionen mitbringen, sollen die Beats Studio Pro keine solche Einschränkungen haben.
Die Bedienung erfolgt über den linken Ohrhörer. Dort kannst du die wichtigsten Eingaben durchführen, Telefonate annehmen und beenden oder Siri mit einem langen Tastendruck aufrufen. Mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückung oder sogar 40 Stunden ohne Zusatzfunktionen setzt Apple hier ein starkes Zeichen. Ausgewählte Tester geben bereits positives Feedback, loben besonders den Klang und das geringe Gewicht der Beats Studio Pro.
Via Hersteller
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen