Seit Jahren warten Apple-Kunden in Deutschland vergeblich auf den Bezahldienst Apple Pay. Immer wieder gab es Anzeichen, dass das System auch hier kurz vor dem Start steht. Bisher tut sich aber nichts. Jetzt könnte Bewegung in die Sache kommen, denn die Investmentbank Goldman Sachs plant, nun auch auch Privatkunden zu bedienen. Im Gepäck könnte dabei auch Apple Pay mitkommen.
Die Bank plant, laut boerse.ard.de ihre Plattform „Marcus“ auch für deutsche Kunden zu öffnen. Marcus, benannt nach dem Gründer der Bank Marcus Goldman, soll im Juni in Großbritannien zunächst Sparkonten und später dann auch Kredite für Privatkunden anbieten. Der Deutschlandstart steht zwar noch nicht fest, könnte aber nach den Aussagen von Richard Gnodde (Europachef von Goldman Sachs) in der Financial Times nach dem Start in Großbritannien folgen.
In Deutschland gibt es ein weit verzweigtes Banken- und Sparkassen-System. Um hier Fuß fassen zu können, muss Goldman Sachs sich auf das mobile Geschäft konzentrieren schreibt boerse.ard.de. Teure Filialen und Strukturen würde man sich dann sparen.
Was hat das Ganze nun mit Apple Pay zu tun? Goldman Sachs plant eine gemeinsame Kreditkarte mit dem Technikriesen aus Kalifornien. Damit wäre bei deren Start in den USA im Anfang 2019 dann auch automatisch Apple Pay mit an Bord. Mit „Marcus“ könnte dann diese Karte auch in Deutschland verfügbar werden. Ob es wirklich so kommt, lässt sich nicht sagen, denn das hängt sicherlich auch vom Erfolg von „Marcus“ ab.
Sollte aber Goldman Sachs mit einer Apple-Pay-Lösung an den deutschen Markt kommen, wird man dabei sicher die hiesige Banken-Struktur Links überholen. Denn bis auf ein paar Bekundungen ist leider hierzulande nichts davon zu bemerken, dass Apple Pay kommt.
Danke an Ray für den Hinweis.
Via: boerse.ard.de
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen