Im Falle eines Austausches im Rahmen der Garantie kann es vorkommen, dass der Kunde von Apple ein generalüberholtes Gerät erhält. Ein Gericht in Dänemark urteilte jetzt aber, dass dies nicht Rechtens sei. Nach einem ähnlichen Urteil im Sommer in den Niederlanden ist dies das zweite EU Land mit einem entsprechenden Entscheid.
Das Gericht begründet die Entscheidung wie folgt – Ein generalüberholtes Gerät könnte einen geringen Wiederverkaufswert haben – und ist damit eine Benachteiligung gegenüber dem Kunden und damit unzulässig. Ob Apple eine höhere Instanz anrufen wird ist noch unklar, da es sich in Dänemark aber um eine Grundsatzentscheidung handelt erscheint dies durchaus denkbar.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen