Eigentlich plante Apple bereits seit Jahren ein neues Rechenzentrum in Athenry, Irland. Vor zwei Jahren gab es eigentlich noch grünes Licht, Verzögerungen bei der Bewilligung haben nun allerdings dazu geführt, dass die Pläne aufgegeben werden. „Trotz unserer besten Bemühungen, zwingen uns Verzögerungen beim Bewilligungsprozess dazu, andere Pläne zu verfolgen. Wir sind nicht dazu in der Lage, das Rechenzentrum weiter zu verfolgen“, so Apple in einer Stellungnahme.
„Das ist zwar enttäuschend, unser Unternehmen wächst allerdings weiter und dieser Rückschlag wird unseren Enthusiasmus für zukünftige Projekte in Irland nicht dämpfen“, so Apple weiter. Ursprünglich hätte das 850-Millionen-Euro-Datenzentrum bereits Anfang 2017 in Betrieb genommen werden sollen. Der Bau hätte 300 Arbeitsplätze geschaffen, für den Betrieb der Anlage wären 150 technische Mitarbeiter notwendig gewesen.
Heather Humphrey, die irische Wirtschaftsministerin, bedauert die Entscheidung von Apple. „Die Regierung hat gemeinsam mit ‚IDA Ireland‘ alles unternommen, um die Investition zu unterstützen“, so Humphrey. „Trotz dieser Bemühungen hat sich Apple letztendlich dazu entschlossen, sie nicht weiter zu verfolgen. Apple macht klar, dass die Verzögerungen rund um das Projekt dazu geführt haben, den Plan zu überdenken.“
Die Europazentrale von Apple befindet sich ebenfalls in Irland, wo rund 5.500 bis 6.000 Personen angestellt sind. In den letzten Jahren war die dortige Geschäftstätigkeit aufgrund von Steuervermeidungen in den Medien. Apple wurde von der EU-Kommission dazu verdonnert, 13 Milliarden Euro an Steuern nachzuzahlen. Sowohl Apple als auch die irischen Behörden gehen gegen die Entscheidung vor.
Via The Verge
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen