Am Montag/Dienstag heißt es: Scary Fast. Bloomberg bzw Mark Gurman und Ben Lovejoy hat jetzt neue Prognosen über die Neuvorstellungen abgeben.
Hauptthema sind die neuen MacBook Pro-Modelle. Sie bringen die M3 Pro- und M3 Max-Chips mit. Damit setzt Apple neue Maßstäbe, weit vor der Konkurrenz. Zwei neue Modelle, bekannt als J514 und J516, werden erwartet. Das sind wahrscheinlich die 14-Zoll- und 16-Zoll-Versionen. Die Chips M3 Pro und M3 Max sollen für beeindruckende Leistung sorgen. Ein M3 Pro-Modell bringt beispielsweise 12 Hauptprozessorkerne und 18 Grafikkerne mit. Eine andere Version bietet sogar 14 Hauptprozessorkerne und 30 Grafikkerne. Der M3 Max-Chip kommt in einer Top-End-Version mit 16 Hauptprozessorkernen und 40 Grafikkernen. Neue Speicheroptionen inklusive 24 GB und 48 GB sind im Test. Außerdem wird eine verbesserte Spieleleistung erwartet, ähnlich dem A17 Pro Chip des iPhone 15 Pro.
Ein neuer iMac steht ebenfalls auf der Agenda. Gurman vermutet den Sprung direkt zu zwei neuen M3-Modellen. Äußerlich soll sich nicht viel ändern. Ein „überarbeiteter“ Ständer und mögliche Änderungen bei den Farboptionen sind zu erwarten. Der M3-Chip für den iMac soll vier hocheffiziente, vier effiziente Kerne und 10 Grafikkerne haben.
Bereits Anfang der Woche gab es Gerüchte zu farbigen USB-C-Kabeln. Sie könnten für die neuen iMac-Modelle sein. Der M1 iMac wurde mit farblich passendem Zubehör geliefert. Dazu gehörten Magic Keyboard, Magic Trackpad oder Magic Mouse und ein USB-C-auf-Lightning-Kabel. Wir erwarten am Montag die USB-C-Versionen dieser Produkte. Gurman bestätigt diese Vermutung. Er erwartet eine breitere Umstellung auf USB-C-Anschlüsse.
Nicht zu sehen gibt es das 13-Zoll-MacBook Pro mit Touch Bar. Es soll später kommen. Ebenso sind keine neuen MacBook Air Modelle, iPads oder AirPods zu erwarten.
Via Bloomberg
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen