Kategorien: FeatureServices

Apples rotes Quartal: iPhone-, iPad- und Mac-Verkäufe sinken

Nach Jahren der Rekorde musste Apple-Chef Tim Cook bei der Präsentation der Quartalsergebnisse am Dienstag Abend erstmals über gesunkene iPhone-Verkäufe berichten. Während vor einem Jahr noch 61 Millionen Geräte über die Ladentheken wanderten, waren es im zweiten Geschäftsquartal 2016 nur 51 Millionen – ein Rückgang von 16 Prozent.Der iPhone-Umsatz ging ebenfalls zurück, um 18 Prozent auf 33 Milliarden US-Dollar.

 

Aber nicht nur vor den iPhones prangt ein deutliches Minus, auch die übrigen Produktsparten sind gefallen. Bei den iPads kann man das inzwischen fast schon als „Business as Usual“ bezeichnen, immerhin befinden sich die Verkaufszahlen schon seit einigen Quartalen im freien Fall. Im zweiten Geschäftsquartal 2016 sind sie nun erneut um 19 Prozent auf 10 Millionen Geräte gefallen, der Umsatz sank um den selben Prozentsatz auf 4,4 Milliarden US-Dollar.

Neben iPhone und iPad sind auch die Mac-Verkäufe zurückgegangen. Der Verkaufsrückgang liegt hier bei 19 Prozent, knapp über 4 Millionen Geräte konnte Apple ausliefern. Der Umsatz ist um 9 Prozent auf 5 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Der Gesamtumsatz betrug etwas über 50,5 Milliarden US-Dollar und damit um 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Positiv entwickelt haben sich lediglich die Kategorien „Services“, in die Bereiche wie iTunes, App Store und Co. fallen (plus 20 Prozent auf 6 Milliarden US-Dollar), und „andere Produkte“, die Zubehör, Beats-Kopfhörer, Apple TV und die Apple Watch enthalten (plus 30 Prozent, 2,2 Milliarden US-Dollar).

Die Börse hat umgehend auf den erwarteten iPhone-Rückgang reagiert und strafte die Apple-Aktie mit einem Minus von bis zu 8 Prozent ab – dies entspricht einem Verlust an Marktkapitalisierung von 40 Milliarden US-Dollar. Derzeit ist die Aktie für 97,67 US-Dollar erhältlich.

Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via Apple & 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen