Der BuzzFeed-Autor John Paczkowski, der schon früher mit seinen Vorhersagen für Apple-Event-Termine richtig gelegen hat, sagt als Termin für die Herbst-Keynote – bei der Apple sehr wahrscheinlich die nächste iPhone-Generation vorstellen wird – Mittwoch den 9. September 2015 voraus. Apple selber hat den Termin nicht kommentiert.
Paczkowski geht davon aus, das an dem Termin das iPhone 6s und das iPhone 6s+ mit A9 Prozessor, Force-Touch-Display, verbessertem LTE-Chip und besserer Kamera vorgestellt wird. Außerdem könnte nun doch ein neues AppleTV das Licht der Welt erblicken. Weiterhin geht er davon aus, dass auch die nächste Generation iPads gezeigt werden könnte. Das 12“ iPad – das ja auch unter dem Spitznamen iPad-Pro gehandelt wird – könnte aber auch auf einem späteren Event in diesem Jahr gezeigt werden.
Sollte die Terminlage so bleiben, könnten die Vorbestellungen für die neue iPhone-Generation am Freitag den 11. September beginnen. Auslieferungstermin dieser Geräte wäre dann der 18. September. Mit der Präsentation an einem Mittwoch weicht Apple von der Linie, iPhones an einem Dienstag zu zeigen, das erste mal seit vier Jahren ab. Das iPhone 4 wurde an einem Donnerstag präsentiert. Die letzten drei Jahre hatte Apple immer den September als Vorstellungstermin gewählt.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen