Überraschung ist es zwar keine, an dieser Stelle sei trotzdem darauf hingewiesen: Apple hat seine WWDC-Webseite aktualisiert, dort findet sich nun der Hinweis für einen Livestream der Veranstaltung. Die Keynote wird im Graham Civic Auditorium in San Fransisco abgehalten und beginnt am Montag, dem 13. Juni, um 19 Uhr deutscher Zeit.
Über iPhone, iPad und iPod touch kann der Livestream, mindestens iOS 7.0 vorausgesetzt, über den Safari-Browser direkt auf der Apple-Webseite
empfangen werden. Am Mac benötigt man zumindest Safari 6.0.5 unter OS X 10.8.5, PC-Nutzer können den Stream unter Windows 10 mit Microsoft Edge empfangen.Apple-TV-Nutzer benötigen mindestens einen Apple TV der zweiten oder dritten Generation mit Software-Version 6.2 – hier wird vermutlich in Kürze der Apple-Events-Kanal freigeschaltet. Nutzer des Apple TV 4 können die Veranstaltung freilich ebenfalls live verfolgen, hier hat Apple erst kürzlich eine WWDC-App veröffentlicht.
Via 9to5Mac
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen